Charter: Urkunden (1140-1814) Urkunde 215
Signature: Urkunde 215
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1472 August 14
Hans Hofman aus Landsberg (am Lech, Bayern), der dem Bischof Johann von Augsburg und anderen eine mutwillige Feindschaft (Fehde) gesagt und daruff ainen sinen arman unervolgt aller rechten fanchen und schaetzen geholffen hat, bekundet, daß er deswegen von des Bischofs Amtleuten und den sinen in der herschaft zue Bregentz betretten und zuo recht angefallen worden ist. Auf Bitten des Markgrafen Albrecht von Baden aus der Haft entlassen, schwört er, sich wegen der Gefangenschaft weder an Herzog Sigmund von Österreich, an Graf Hermann von Montfort, an Junker Werner von Zimmern, Vogt zu Bregenz, an Ammann, Rat und Gemeinde von Bregenz zu rächen, noch Gerichte anzurufen. In künftigen Rechtshändeln mit diesem Personenkreis will er sich nur an die zuständigen Gerichte wenden.Er stellt als Bürgen Hans Spuel und Klaus Hofman, Bürger zu Landsberg, die sich verpflichten, ihn im Falle des Eidbruches an denjenigen der Obgenannten auszuliefern, demgegenüber er die Urfehde gebrochen hat. Tun sie das nicht, müssen sie sich selbst stellen oder 200 Rheinische Gulden Strafe zahlen. Urfehde. Current repository:
Zwei grüne Wachssiegel an Pergament Presseln
Sigillant: Junker Heinrich von Sengen und Heinrich Truchseß von Diessenhofen
Material: Perg.


Comment
Bregenz, Stadtarchiv, Urkunden (1140-1814) Urkunde 215, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StaAB/Urkunden/Urkunde_215/charter>, accessed 2025-04-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success