useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (1140-1814) Urkunde 359
Signature: Urkunde 359
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1500 März 4
Ulrich Egger, Bürger zu Bregenz, der mit seinem Vater Hans Egger selig vor etlichen Jahren zu Ehren des hl. Ulrich einen Altar in die Pfarrkirche zu Bregenz bauen ließ, stiftet zu Ehren des hl. Ulrich, Unser Lieben Frauen, aller Heiligen, St. Achatius und seiner Gefährten, St. Ursula und ihrer Gefährtinnen, St. Barbara, St. Katharina, St. Johannes Evangelista, St. Leonhard, St. Onophrius, St. Antonius, St. Anna und der hl. Dreifaltigkeit auf diesen Altar hl. Messen und Ämter, welche Herr Friedrich Beck, Priester und Meßner der Pfarrkirche und seine Nachfolger, soweit sie Priester sind, an Mariä Geburt, Verkündigung, Reinigung und Himmelfahrt, Allerheiligen, St. Michaelstag, auf den Sonntag darnach als dem Tag der Altarweihe, St. Ulrichstag, Zehntausend Martyrer, St. Ursula, St. Barbara, St. Katharina, Johannes Evangelista, St. Onophrius, St. Leonhard, St. Anna, Fronleichnam, Dreifaltigkeit und Allerseelen zu halten haben. Der Schulmeister und seine Schüler sollen dabei den Gesang besorgen. Zur Fundierung der Stiftung widmet der Stifter folgende Zinse: 15 Schilling Pfennig ab Peter Germas (German), den man nennt Büssel, Bürger zu Bregenz, Haus, Hofstatt und Krautgarten dahinter zu Bregenz am „Lugbüchel“ (Leutbühel), zwischen Hansen Nefen selig Erben Haus und an Burkharten Gassers Haus und Hofstatt gelegen, fällig auf St. Thomastag und 10 Pfennig Zins von Peter Ober, genannt Cristinen Peter in der Ober Benznau (Bezau) ab dem Vorsäß Gradhalben gelegen am Eggspitz, stoßt an Egger Mark und an den Heuwachs, fällig auf Martinstag. Der Schulmeister hat für jedes Amt, bei dem er mit seinen Schülern singt, 3 Kreuzer zu erhalten. Friedrich Beck nimmt diese Stiftung an und verpflichtet sich für sich und seine Nachfolger zur Einhaltung aller Verbindlichkeiten.  

cop.
Current repository

Sigillant: Ulrich Egger


Material: Pap.
    Graphics: 
    x
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.