Charter: Urkunden (1144-1943) 1303 II 14
Signature: 1303 II 14
Add bookmark
Edit charter (old editor)
14. Februar 1303, Gars
Martin der Polster von Feinveld verkauft dem Haidenreich, Burggrafen von Gars, einige Liegenschaften zu Mühlfeld.Source Regest:
BURGER, Urkunden Altenburg (=FRA II/21, 1865) S. 105, Nr. 94.
BURGER, Urkunden Altenburg (=FRA II/21, 1865) S. 105, Nr. 94.
Current repository:
Stiftsarchiv Altenburg (http://www.stift-altenburg.at)
Stiftsarchiv Altenburg (http://www.stift-altenburg.at)
1 Siegel.
Material: Pergament
![StiAA_Urkunden_13030214.jpg](http://images.monasterium.net/img/AT-StiAA/Urkunden/StiAA_Urkunden_13030214.jpg)
Ich Merte der Polster von Vuenvelde tun chunt allen den, di nv lembtich sint vnd hernach chvmftich sint, di den gegenburtigen prive ansehent oder lesent, daz ich mit verdachtem mute mein selbes vnt mit meiner housvrovn gvnste vron Margreten vnt vnserr chinde vnt aller vnser gerben gutlichen willen, verchoufft han anne hove vnd drei houestet vnt vberlentekcher ze Mvlvelde, vnt swaz ich da gehabt han aigens oder purkrehts, dem edeln herren, hern Haidenrich em purkcraue von Gorse, vmbe zwainn viertzige phvnt phenninge Wienner mvnze, vnt pin des selben guts gar vnt gentzliche gewert. Daz selbe aigen vnd daz selbe gut welle wir shermen, jch, mein hovsvrowe di ee bnant ist, vnd vnser purgel, di ich hie bnenne, daz ist Ludweich von Sant Marien, Zewis vnt Rudolf sein geswei von Vuckla, dem vorbnanten herren hern Haidenrich vnd seinen paiden pruedern, hern Rapoten vnd hern Erchenbrehten, oder swem si iz gebent, nach aigens rehte, dreizzich iar vnt an iar vnd ain tach, als landes reht ist, also hab wir globt vnd haben des vnser trewe gegeben, wir vnd vnser purgel, die êe bnant sint, vnt also ob si des dhainen schaden nemen, den schulle wir in ablegen, vnt swelher vnder vns di êe bnant sint, nicht enwer, so schvllen si den selben schaden haben datz dem andern, si oder swem si iz geben als emaln geret ist, also hab wir globt. Vnd daz die rede vurbaz stet sei vnt vnzebrochen, des gib ich diesen prive ze ainer ebigen vrchvnde, versigelt want ich aigens jnsigels nicht enhan, mit des edeln herren jnsigel hern Adloltes von Cheiowe, den ich selbe darvmbe gepeten han, der ovch dapei gewesen ist vnd der rede gezevge ist mit andern gezeugen. Daz sint di gezeuge: her Otte der Chriech von Vreitslarn, der Wernhart von obern Plenich, der Otte der Weidner, her Chunrat der Gnevsse von dem Wolfshove, Hainreich, Chunrat vnd Hertweich sein sune, Otte vnt Ortolf di Mertzen von Chotzendorf, Chunrat der Sachsenganger, Weichart vnd Otte von Grueb, Gotschalich der junge von Vronhofen, Fridreich der Hynderburger, Wolfker der Durrenpekche von Gorse, Vlreich der Star, vnd ander vrume levt gnuech. Daz ist geschehen vnd ist der priue gegeben nach Chrystes gepurt vber dreutzehen hundert iar, in dem dritten jar, an sant Vallenteins tach var dem Vassange, datz Gorse.
Source Fulltext: BURGER, Urkunden Altenburg (=FRA II/21, 1865) S. 105-106
Original dating clause: sant Vallenteins tach var dem Vassange
Language:
Places
- Gars
Altenburg, Stiftsarchiv, Urkunden (1144-1943) 1303 II 14, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAA/Urkunden/1303_II_14/charter>, accessed 2025-02-16+01:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success