Charter: Urkunden (1144-1943) 1303 IV 24
Signature: 1303 IV 24
Add bookmark
Edit charter (old editor)
24. April 1303, Egenburg
Dietmar der Neunecker von Zellerndorf verkauft dem Stifte Altenburg ein halbes Lehen zu Zellerndorf.Source Regest:
BURGER, Urkunden Altenburg (=FRA II/21, 1865) S. 106, Nr. 95.
BURGER, Urkunden Altenburg (=FRA II/21, 1865) S. 106, Nr. 95.
Current repository:
Stiftsarchiv Altenburg (http://www.stift-altenburg.at)
Stiftsarchiv Altenburg (http://www.stift-altenburg.at)
2 Siegel. Das zweite beschädigt.
Material: Pergament

Ich Ditmar der Nevnekker von Celderndorf tun chunt allen den, di nu lembtich sint vnd hernach chvmftich sint, di den gegenburtigen prive ansehent oder lesent, daz ich mit verdahtem mute mein selbes vnt mit meiner housvrovn rat vron Agnesen, vnt mit meiner chinde gunste vnt aller meiner gerben gutlihem willen verchoufte han ein halbez lehen ze Celderndorf mit allem meinen rechte, daz mein rehte purkreht gewesen ist von dem es landes vursten von Oesterich, ze zwain phenninge dinstes an sand Jorgen tach, dem gotshous hintz Altenburch vmbe zwaintzige phvnt vnd vmbe fumphthalbe phvnt phenninge Winner munzze, vnd pin desselben gutes gar vnt gentzlich gewert. Desselben puorkrehts wil ich des vorbnanten gotshouss scherm vnd gwer sein als landes reht ist, vnd mein housvrowe die êe bnant ist, vnd her Otte von Puorkdorf mein geswei, den ich darvmbe gepeten han, zusampt mir, vnd also ob iz des dhainen schaden neme, daz wir im den ablegen, vnd swaz an ainem vnder vns abge, daz geste datz dem andern, also habe wir globt, vnd haben des vnser trew gegeben dem erbern manne abte Seivriden vnd seiner sampnunge von Altenburch, vnd haben daz getan an allen arigliste. Vnd daz di rede vnd der chouf ebichleich stet sei vnd vntzebrochen, des gib ich disen prive ze ainer ewigen vrchunde, versigelt mit vnsern paiden jnsigeln, mit dem hern Otteins von Puorkdorf, der ee bnant ist, vnd der auch der rede gezeuge ist, vnd mit dem meinem. Des chouffes sint gezeuge: her Wernhart von Plenich, her Otte der Weidner, her Chunrat der Gneusse, Heinreich sein sun, Arnolt der Hoeunel, Heinreich von Stocharn, Heinreich der Chrichpoum, Heinreich der Dachpekche, Heinreich sein sun; Otte vnd Ortolf di Mertzen, Weichart vnd Otte von Grueb, Gotschalich von Vronhouen, Chunrat der Sultzer, Ludweich von Sant Marien, Ditrich von Lehnitz vnd sein pruder Zebis, Hainreich der Currtt, Vlreich der Star, vnd ander vrume leut gnuch. Daz ist geschehen vnd ist der prive gegeben nach Christes gepurt vber dreutzehen hundert iar, darnach in dem dritten jar, datz Egenburch, an sant Georgen tach des heiligen martrer.
Source Fulltext: BURGER, Urkunden Altenburg (=FRA II/21, 1865) S. 106-107
Original dating clause: sant Georgen tach
Language:
Places
- Egenburg
Altenburg, Stiftsarchiv, Urkunden (1144-1943) 1303 IV 24, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAA/Urkunden/1303_IV_24/charter>, accessed 2025-04-06+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success