Charter: Urkunden (1058-1899) 1312 III 22
Signature: 1312 III 22
Add bookmark
Edit charter (old editor)
22. März 1312, Rom
Thomas, Erzbischof von Edessa, Mattheus, Bischof von Imola, und Nicolaus, Bischof von Tortiboli, verleihen auf die Bitte des Leo von Unsar1 und des Nicolaus der Kirche zum heil. Johannes Baptista und Evangelista zu Unsar1 für alle, welche sie zu Weihnachten, Neujahr, zu heil, drei Könige, Ostern, Christi Himmelfahrt, Pfingsten, am Trinitätssonntage, Kirchweihfeste, ferner an den Marienfesten, Apostelfesten und zu Allerheiligen besuchen, daselbst beichten und communicieren und der Kirche ein Almosen spenden, je einer einen Ablass von 40 Tagen und ertheilen ausserdem dem Priester dieser Kirche das Recht, bei einem Versehgange je einen Ablass von 20 Tagen zu verleihen. Diese Ablassverleihung ist jedoch an die Bestätigung seitens des Diöcesanbischofes als Bedingung geknüpft.Siegler: die drei Urkundenaussteller.Datum: Rome apud Sanctum Petrum anno (1312), indictione X, pontificatus domini Clementis pape V anno eius VII, mense martii die XXII.Source Regest:
FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 263-264, Nr. 261
FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 263-264, Nr. 261
Current repository:
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
Von drei Siegeln das erste erhalten, welches an einem aus weissen, gelben, grünen, licht- u. dunkelbraunen Fäden geflochtenen Bande nach Bullenart angehängt ist.I. S. d. Erzb. v. Edessa, beschädigt, spitzoval, roth auf Schüssel, IIIA 2 a. Der Erzbischof ist stehend en face im Ornate mit der Mitra auf dem Haupte dargestellt, die rechte Hand segnend erhoben, mit der linken das Pastorale haltend.
Material: Pergament

Original dating clause: mense martii die XXIIIn der Mitte des oberen Randes des Buges ist von anderer Hand als der des Urk.-Schreibers vermerkt: a tribus episcopis, a quolibet XL d(ies) et XX ad iter cum corpore Christi.
Language:
Notes:
1 Diese Schreibung statt Hundsheim kann nur durch ein Verschreiben erklärt werden.
Places
- Dom zu Sankt Peter in Rom
- Hundsheim (GB KR)
- Imola (I)
- Kirche zum Hl. Johannes dem Täufer und Evangelisten in Hundsheim
- Rom
- Tortiboli (I)
- Urfar (Türkei)
Persons
- Leo von Hundsheim
- Matthäus, Bischof von Imola, Aussteller, Siegler
- Nicolaus, Bischof von Tortiboli, Aussteller, Siegler
- Nikolaus
- Thomas, Erzbischof von Edessa, Aussteller, Siegler
Göttweig, Stiftsarchiv, Urkunden (1058-1899) 1312 III 22, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAG/GoettweigOSB/1312_III_22/charter>, accessed 2025-04-10+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success