useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (1058-1899) 1314 IV 24
Signature: 1314 IV 24
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
24. April 1314, Göttweig
Abt Peter [I.] und der Convent zu Chotweig verpflichten sich durch Revers, den von der verwitweten Königin Agnes von Ungarn für sich und ihren verstorbenen Gemahl König Andreas [III.] von Ungarn durch die Uebergabe ihres von Nicla dem Zehentnaer von Stain gekauften Weinzehentes an dem Phaffenperig gestifteten Jahrtag in angegebener Weise zu feiern (nr. 267).Siegler: Abt Peter [I.] (I.) und der Convent zu Chotweig (II.).Datum: geben ze Chotweig (1314) an sand Jorigentage.
Source Regest: 
FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 270, Nr. 270
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)

Zwei Siegel an Perg.-Streifen.I. spitzoval, roth auf Schüssel (nr. 248 S. I). - II. spitzoval, ungefärbt. Abbild, bei Sava, Siegel der Abteien, S. 32 Fig. 8.
Material: Pergament









      x

      Original dating clausean sand JorigentageEin Rückvermerk aus d. XV. Jahrh.: in libro litterarum fo. 134 beweist, dass in Göttweig ein Copialbuch aus d. XIV. Jahrh. geführt wurde, welches auch die von Göttweig ausgestellten Urkunden enthielt. Dieses ist heute vollständig verloren.



      LanguageDeutsch
      Places
      • Göttweig (GB KR)
      • Stein (GB KR)
      geographical name
      • Phaffenperig
        • Regular Form: Pfaffenberg, Weingartenriede nordwestlich von Förthhof bei Stein (GB KR)
      Persons
      • Agnes, Königin von Ungarn, Witwe von König Andreas III. von Ungarn
      • Andreas III., König von Ungarn (1290 - 1301)
      • Nikolaus, Zehenter von Stein
      • Peter, Abt des Benediktinerstifts Göttweig (1309 - 1316), Aussteller, Siegler
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.