Charter: Urkunden (1058-1899) 1319 V 03
Signature: 1319 V 03
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
3. Mai 1319, Wien
Abt Maithdes1 von Göttweig vidimiert eine Schenkungsurkunde einer adeligen Frau namens Bohuzlawa, wonach diese in Gegenwart des Markgrafen von Mähren und des Bischofes Reynold2 von Olmütz einen Hof genannt Pychitz3 der Kirche in Jerus zu freiem Eigen widmet.Datum: (1319) VII.4 nonas mai Wienne in domo nostra.Siegler: der Urkundenaussteller.Source Regest:
FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 289, Nr. 295
FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 289, Nr. 295
Current repository:
Stiftsarchiv Geras (http://www.stiftgeras.at)
Stiftsarchiv Geras (http://www.stiftgeras.at)
Siegel an einer Pressel.I. Siegel spitzoval, ungefärbt (nr. 286 S. I).
Material: Pergament
Original dating clause: VII. nonas mai
Language:
Notes:
1 Der Schreiber hat sich hier verschrieben, da der Abt Marquard heisst.
2 fingierter Name.
3 Hof bei Fratting in Mähren.
4 Die Angabe VII. nonas mai weist uns auf die Vermuthung, dass der Urkundenschreiber die Nonen als 9. Mai auffasste, weshalb das Datum in obiger Weise zu rectificieren ist. - Der Umstand, dass der Name des Olmützer Bischofes Reynold fingiert und der Name des Markgrafen gar nicht angegeben ist, sowie dass in dieser Urkunde jeder weitere Zeugenkatalog, wie man ihn bei der Uebergabe eines so bedeutenden Schenkungsobjectes erwartet, fehlt und die Vorlage von dem vidimierenden Abte Marquard bloss als litterae autenticae ohne jedwede Erwähnung eines Siegels bezeichnet worden, lässt ein begründetes Bedenken bezüglich der Echtheit der nicht mehr vorhandenen Vorlage aufkommen. Dasselbe wird noch verstärkt durch die Stilisierung dieser ersten Vidimierungsurkunde, sowie durch die diesbezüglich sich häufenden Vidimus aus demselben Jahre seitens des Abtes Johann von den Schotten (II.), des Propstes Stephan von Klosterneuburg (III.) und des Dechantes Dietrich von Pulkau (IV.).
Places
- Göttweig (GB KR)
- Hof bei Fratting, Mähren (CZ)*
- Kirche in Jerus *
- Olomouc (CZ)
- Wien
geographical name
- Mähren
- Regular Form: Mähren (CZ)
Persons
- Bohuzlawa, adelige Frau aus Mähren
- Markgraf von Mähren *
- Marquard, Abt des Benediktinerstifts Göttweig (1317 - 1323), Aussteller, Siegler
- Reinold, Bischof von Olmütz (Name laut Fuchs fingiert)
Göttweig, Stiftsarchiv, Urkunden (1058-1899) 1319 V 03, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAG/GoettweigOSB/1319_V_03/charter>, accessed 2025-04-10+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success