useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (1058-1899) 1327 IV 23
Signature: 1327 IV 23
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
23. April 1327, Wien
Otte von Eslarn und Elzbet seine Frau verkaufen Abt Otte und dem Convente zu dem Choetweige zu gesammter Hand um 30 Mark Silber à = 72 grossen böhmischen d. eine Burgrechtsgülte von 10 lb. Wiener d., welche ihnen auf einem haus, daz da leit an dem Hochenmarcht ze Wienne hinder dem Smertischen enzwischen dem haus, daz weiln hern Hainreichs von Pechlarn gewesen ist, und dem haus, daz auch weiln vern Jeuten der Smaerbaêrinne gewesen ist, versessen war, welche sie aber in der Wiener Bürgerschranne behauptet hatten. Sie vollziehen den Verkauf mit Zustimmung ihrer Grundfrau vron Ofmeyn der Greiffinne bei unser vrawen auf der Steten ze Wienn, welcher von demselben Hause 12 Wiener d. an sand Jorgentage zu Grundrecht zu Zinsen sind.Siegler: Otte von Eslarn (I.), Ofmeŷn die Greiffinne (II.), Nichlas der Polle, Bürgermeister zu Wienne (III., und der Bruder des Ott, Nichlas von Eslarn (IV.).Datum: geben ze Wienne (1327) an sand Joergen abent.
Source Regest: 
FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 327, Nr. 348
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)

Vier Siegel an Perg.-Streifen.I. rund (25), ungefärbt, IV A 2. Umschr.t † S. OTTONIS . GE • ESLARn. Wappenschild, Abb. in Mitth. d. Alterth.-Vereines XV, 160 Fig. 1. - II. beschädigt, sechseckig, ungefärbt, IV A 1. Umschr.: [† S.] OFMIE • VIDVE • GRIFFOnl[S]. Der Greif. - III. sechseckig, ungefärbt, IV A 2. Umschr.: † S. NICOLAI • POLLOnIS. Ein Sparren und drei Lindenblätter. - IV. beschädigt, sechseckig, ungefärbt, IV A 2. Umschr.: † [S.] nICOLAI • DE • ESLARN. Wappenschild, vgl. S. I.
Material: Pergament
Condition: Perg. feuchtfleckig

    Graphics: 

    cop.
    Copie in Cod. C f. 74.





      x

      Original dating clausean sand Joergen abent

      Editions
      • Quellen z. Gesch. Wien's l, II, 275 nr. 2143 reg.


      LanguageDeutsch
      Places
      • Elsarn, bei Straß im Strassertale (GB KR) oder Elsarn am Jauerling (GB KR) (?)
      • Kirche Maria am Gestade in Wien (Wien I., Innere Stadt)
      • Konvent des Benediktinerstifts Göttweig (GB KR)
      • Pöchlarn (GB ME)
      • Wien
      geographical name
      • Hochenmarcht ze Wienne
        • Regular Form: Hoher Markt Wien (Wien I., Innere Stadt)
      • Smertischen
        • Regular Form: Smertische Haus in Wien auf dem Hohen Markt (Wien I., Innere Stadt)
      Persons
      • Elisabeth, Frau des Otto von Elsarn
      • Frau Ofmeyn die Greifin bei Maria am Gestade in Wien, Sieglerin
      • Heinrich von Pöchlarn
      • Jutta, die Smerberin
      • Nikolaus der Polle, Bürgermeister von Wien, Siegler
      • Nikolaus von Elsarn, Bruder des Otto von Elsarn, Siegler
      • Otto von Elsarn, Aussteller, Siegler
      • Otto, Abt des Benediktinerstifts Göttweig (1323 - 1335)
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.