Charter: Urkunden (1058-1899) 1330 II 02
Signature: 1330 II 02
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
2. Februar 1330, Göttweig
Abt Ott und der Convent zu Goettweig erheben in Anbetracht der weiten Entfernung einer grossen Anzahl von Pfarrangehörigen der Pfarre zu St. Veit von derselben und auf Bitten der Frau Kunigunde, der Witwe nach Steffan von Hohenberg, und deren Söhne Dietrich und Steffan die Kirche in dem Halbach dacz unser frauen Zelle, wo stets zwei Priester des Göttweiger Conventes wohnten, zu einer Pfarrkirche mit Vorbehalt der Bestätigung seitens des Bischofes von Passau. Die neue Pfarre soll anfangen daa den Halbehen1 vor im Halbach uncz an der Khastenb Khuhen,2 als das regenwasser schaidt nach dem geburg uncz auf das wasser, das da haisset der Halbach. Sie widmen zur Stiftung der Pfarre ihrerseits allen grossen und kleinen Zehent in der Hainfeldter und Veithinger Pfarre, wie es das Regenwasser nach dem Gebirge hin scheidet, 18 ß. d. Gülten auf gestifteten Holden und einen Weingarten zu vier Dreilingen Wein. Kunigunde von Hohenberg und ihre Söhne hingegen widmen ihrerseits zur Fundation 8 lb. d. Gülten auf gestifteten Holden in der Veithinger Pfarre und einen Hof bei der Kirche der neuen Pfarre zur Dotierung und zu einem Pfarrhofe mit Bau und Wismath und Bruchholz zu einer Stube und Küche, ferner eine Fischweide. Letztere haben auch das Recht, als Stifter und Vögte über das von ihnen geschenkte Gut zu walten, wofür ihnen von den Holden jährlich ein Huhn als Vogteizins zu zinsen ist.Siegler: Abt Ott und der Convent von Goettweig.Datum: gegeben zu Goettweig (1330) an unser frauentag zu der liechtmess.Source Regest:
FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 340-341, Nr. 360
FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 340-341, Nr. 360
Copie als Bruchstück im Urb. d. Abtes Marquard (Urb. B) S. 232.
Original dating clause: an unser frauentag zu der liechtmess
Comment
Vgl. nr. 359.Language:
Notes:
1 Halbach E.-H. am Halbache, Rotte Obergegend, O.-G. St. Veit a. d. Gölsen.
2 Kaltekuchel E.-H. Nr. 18, Rotte Inner-Halbach, O.-G. Kleinzell
a B. statt dacz.
b B. statt Khalten.
Places
- Halbach bei Kleinzell (GB LF)
- Hohenberg (GB LF)
- Kalte Kuchl, Rotte Innerhalbach, Gde. Kleinzell (GB LF)
- Kirche in Halbach bei Kleinzell (GB LF)
- Kleinzell (GB LF)
- Konvent des Benediktinerstifts Göttweig (GB KR), Aussteller, Siegler
- Pfarre St. Veit
geographical name
- Halbach
- Regular Form: Halbach, Bach, Gde. Kleinzell (GB LF)
Persons
- Albert, Prinz von Sachsen, Bischof von Passau (1320 - 1342)
- Dietrich von Hohenberg, Sohn der Kunigunde und des Stefan
- Kunigunde, Witwe des Stefan von Hohenberg
- Otto, Abt des Benediktinerstifts Göttweig (1323 - 1335), Aussteller, Siegler
- Stefan von Hohenberg
- Stefan von Hohenberg, Sohn von Kunigunde und Stefan von Hohenberg
Göttweig, Stiftsarchiv, Urkunden (1058-1899) 1330 II 02, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAG/GoettweigOSB/1330_II_02.1/charter>, accessed 2025-04-10+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success