Charter: Urkunden (1058-1899) 1343 XII 21
Signature: 1343 XII 21
Add bookmark
Edit charter (old editor)
21. Dezember 1343
Weikchart von Egelsê und Helen seine Frau und Katreÿ die Hagerinine, die Schwester der vorbenannten Frau Helêen, verkaufen Abt Wulfing und dem Convente zu Choetweig zu gesammter Hand um 70 lb. Wiener d. ihren freieigenen Hof zu Nider Raedel.1 Erstere setzen sich den Käufern zur Gewähr, während für die noch nicht vogtbare Jungfrau Katreÿ Goetfrid der Goldekker die Bürgschaft übernimmt.Bürge: Goetfrid der Goldekker.Siegler: Weikchart von Egelsê (I.), Goetfrid der Goldekker (II.) und die Herren: Cholman von Ramsenpach (III.), Dietmar der Rat (IV.), Chuenrat von Freunthausen (V.).Zeugen: pei der Wandlung sind auch gewesen her Hainreich der Hewosler her Fridreich der Vleÿschezze, Rueger der Pŷelaher, Hertel von Votendorf.Datum: gegeben (1343) an sand Thomanstag vor weÿchnachten.Source Regest:
FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 405, Nr. 440
FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 405, Nr. 440
Current repository:
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
Von fünf Siegeln an Perg.-Streifen das erste, dritte, vierte und fünfte sehr beschädigt.II. beschädigt, rund (32), ungefärbt, IV A 2. Umschr.: [† S.] GOTFR[ID]I • DE • SOLDE . . . Drei rechte Spitzen.
Material: Pergament
Condition: Perg. rostfleckig

Copie in Cod. C f. 186.
Original dating clause: an sand Thomanstag vor weÿchnachten Die Pergamentstreifen, an welchen die Siegel angehängt sind, tragen an jenen Stellen, an welchen sie vom Siegel eingeschlossen waren, den Namen des betreffenden Sieglers: Siegel: Wichart, Siegel III: her Cholman, Siegel IV: her Rat, Siegel V: Freunthausen. Der Pergamentstreifen des ersten Siegels stammt von einer zerschnittenen Urkunde.
Language:
Notes:
1 Unter-Radl, O.-G. Margarethen a. d. Sirning, V. O. W. W.
Places
- Egelsee (GB NL oder KR ?)
- Franzhausen (GB P)
- Goldegg (GB P)
- Konvent des Benediktinerstifts Göttweig (GB KR)
- Pielach (GB ME) oder abgekommener Ort, bei Mitterau (GB P)
- Ranzenbach, Gde. Kilb (GB ME)
- Unterradl (GB P)
- Vötendorf (GB P)
Persons
- Dietmar der Rat, Siegler
- Friedrich der Fleischer, Zeuge
- Gottfried der Goldegger, Bürge, Siegler
- Heinrich der Heusler, Zeuge
- Helene, Frau des Weickhart von Egelsee, Ausstellerin
- Hertel von Völtendorf
- Katharina, die Hagerin die Schwester von Helene (von Egelsee)
- Koloman von Ranzenbach, Siegler
- Konrad von Franzhausen, Siegler
- Ruger der Pielacher, Zeuge
- Weickhart von Egelsee, Siegler
- Wolfgang, Abt des Benediktinerstifts Göttweig (1335 - 1354)
Göttweig, Stiftsarchiv, Urkunden (1058-1899) 1343 XII 21, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAG/GoettweigOSB/1343_XII_21/charter>, accessed 2025-04-10+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success