useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (1058-1899) 1357 VII 12
Signature: 1357 VII 12
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
12. Juli 1357
Fridlieb, Official des Hochstiftes Passau und Pfarrer zu Mauttorn, geht mit Abt Dietreich und dem Stifte zu Chotweig folgenden Tausch ein: er erhält von letzteren 10 Eimer Wein, welche von einem Weingarten zu Mauttorn, genannt der Chreuzz, zu Burgrecht zu zinsen sind, und übergibt letzteren den freieigenen Zehent seiner Kirche zu Pach1auf dem obern velde, wovon sie ihm jährlich 1 Mut Korn gegeben hatten.Siegler: Fridlieb, Pfarrer zu Mauttorn.Datum: geben (1357) an sand Margretentag.
Source Regest: 
FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 499, Nr. 557
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)

Siegel an einem Perg.-Streifen.Siegel beschädigt, spitzoval (47:29), ungefärbt, IV A 2. Umschr.: † S. OFFICI[ALIS] • C[V]RIE • PATAVIEnSIS. Im oberen Theile ist der heil. Stephan en face dargestellt, darunter der Schild mit dem nach rechts steigenden Wolfe.
Material: Pergament
Condition: Perg. rostfleckig

    Graphics: 







      x

      Original dating clausean sand Margretentag



      LanguageDeutsch

      Notes
      1 Nach dem Rückvermerke von gleichzeitiger Hand: In officio circa montem, Pach ist dieses Pach mit dem Orte Mauternbach identisch.
      Places
      • Mautern (GB KR)
      • Mauternbach (GB KR)
      • Sankt Stephan in Mautern (GB KR)
      • Stift Göttweig
      geographical name
      • Chreuzz
        • Regular Form: Kreuz, Weingarten in Mautern (GB KR)
      Persons
      • Dietrich (Theodericus), Abt von Göttweig (1354-1359)
      • Friedlieb, Offizial des Hochstiftes Passau und Pfarrer in Mautern, Aussteller, Siegler
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.