Charter: Urkunden (1058-1899) 1367 II 24
Signature: 1367 II 24
Add bookmark
Edit charter (old editor)
24. Februar 1367
Herman der Schierawza von Nider-Fuchawe1 verkauft mit Handen seines Bergherrn, Mathes des Watenstainer von Mewerling2 Rueger dem Vorsprechen von Newnbuerch, um 10lb. Wiener d. seinen Weingarten im Ausmasse eines halben Joches, welcher leit in der Chlebdorf3 und haizt der Tuechlêr zenachst Otleins Oertolfs sun Weingarten und stoezt mit aym Oert an des Venken Weingarten, der do haizt der Gokkendorfer, von welchem dem Bergherrn jährlich 1/2 Eimer Wein zur Lesezeit zu zinsen ist. Und sint auch di vorgenanten phenning Haetschlein dem juden all gevallen von deswegen, daz mich mein hawsvrawe, vrawe Anna, der got genad, in demselben gelt lazzen hat gen dem vorgenanten juden, und ist daz geschehen mit gesampter hant, wand wier den vorgenanten Weingarten nicht lenger versparn mochten vor dem juden gelt.Siegler: für Herman den Schierauz,a welcher kein eigenes Siegel hat, siegelt sein Bergherr Mathes der Watenstainer (I.), welcher des Weingartens Stifter und Störer ist, und Marichart der Pochsendorffer von Mewerling (II.).Datum: geben (1367) an sand Mathietag des heyligen zwelfpoten.Source Regest:
FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 556-557, Nr. 636
FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 556-557, Nr. 636
Current repository:
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
Zwei Siegel an Perg.-Streifen.I. rund (29), ungefärbt, IV A 2. Umschr.: † S. MAThES - BATEnSTEInER, die zwei letzten Buchstaben sind im Siegelfelde über dem Wappenschilde angebracht. Zwei schräggekreuzte aufgerichtete Ruder. - II. beschädigt, rund (30), ungefärbt, IV A 2. Umschr.: † S. MARChARD[I •……..] SEnDORFER. Zwei schräggekreuzte aufgerichtete Ruder.
Material: Pergament
Condition: Perg. rostfleckig

Original dating clause: an sand Mathietag des heyligen zwelfpoten
Language:
Notes:
1 Tiefen-Fucha, G.-B. Mautern.
2 Meidling, O.G. Paudorf.
3 nr. 5 Anm. 2.
a Es wechseln die Schreibweisen Schierawz und Schierauz.
Places
- Klosterneuburg (GB KN)
- Meidling, gemeinde Paudorf (GB KR)
- Niederfucha, Gemeinde Furth bei Göttweig (GB KR)
geographical name
- Chlebdorf
- Regular Form: Chlebdorf, abgek., zwischen Hollenburg und Angern, Gemeinde Krems (GB KR), im 14. Jahrhundert von der Donau weggerissen, im 14. Jahrhunderte von der Donau weggerissen.
- Gokkendorfer
- Regular Form: Goggendorfer, Weingarten in Chlebdorf (GB KR)
- Tuechler
- Regular Form: Tuechler, Weingarten in Chlebdorf (abgek.) (GB KR)
Persons
- Anna, Frau Hermann Schieraus von Niederfucha
- Haeschlein der Jude
- Hermann Schieraus von Niederfucha, Aussteller
- Matthias der Watensteiner von Meidling, Siegler
- Rüdiger der Vorsprecher von Neuburg
- Venk, Weingartenbesitzer in Chlebdorf (abgek.) (GB KR)
- Weingartenbesitzer in Chlebdorf (GB KR)
Göttweig, Stiftsarchiv, Urkunden (1058-1899) 1367 II 24, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAG/GoettweigOSB/1367_II_24/charter>, accessed 2025-04-10+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success