useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (1058-1899) 1396 VIII 19
Signature: 1396 VIII 19
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
19. August 1396, Mautern
Bischof Georg [I.] von Passau fordert den Abt von Gottweig auf, nachdem die Pfarre zu Mawttam durch Papst Urban [VI.] dem Stifte incorporiert wurde, nach deren jetzigen Erledigung durch den Tod des letzten Pfarrers Peter, sowie überhaupt für alle Zukunft im Falle ihrer Erledigung dem jeweiligen Passauer Bischofe einen Weltpriester behufs dessen canonischer Institution zu präsentieren. Dieser hat alle päpstlichen und bischöflichen Forderungen und alle Zahlungen an die Legaten zu tragen und ausserdem jährlich 30 lb. gangbare Wiener d. je zur Hälfte am St. Gregoritag und am St. Michelstag an das Stift Göttweig zu zahlen.Siegler: Bischof Georg von Passau.Datum in opido nostro Mawttam die XVIIII mensis augusti (1396).
Source Regest: 
FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 769-770, Nr. 855
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)

Siegel an Perg.-Streifen.I. S. rund, roth auf Schüssel, III B 2 b. Abb. bei Hanthaler, Rec. I, Tab. 4 nr. 10. Umschr.: S'. GEORII • EPISCOPI • [P]ATAVIEnSIS. Am Rv. das Signet, roth, Abb. ebend.
Material: Pergament


    Graphics: 







      x

      Original dating clausedie XVIIII mensis augusti



      LanguageLatein
      Places
      • Mautern (GB KR)
      • Passau
      • Pfarre Mautern
      Persons
      • Friedrich II. Techler, Abt des Benediktinerstiftes Göttweig (1385 - 1398)
      • Georg von Hohenlohe, Bischof von Passau (1390 - 1423), Aussteller, Siegler
      • Papst Urban VI. (1378 - 1389)
      • Peter, Pfarrer in Mautern
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.