Charter: Urkunden (1058-1899) 1444 V 01
Signature: 1444 V 01
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1. Mai 1444
Jorig Pranntner, Pfleger zu Nidern Rênna, und Anna seine Frau beurkunden, dass ihnen Abt Johanns [IV.] und der Convent zu Goettweig 2lb. 5 ß. 27 d. freieigene Gülten des Stiftes auf Lebenszeit des Jorig Pranntner auf folgenden Gütern und Burgrechten zu Meirling verliehen haben: 30 d. auf der Hofstätte und 4 ß. d. auf einem halben Feldlehen des Erhartt Moerl, 30 d. auf der Hofstätte des Wolfell Kursner, 80 d. auf dem behausten Gute und 4 d. zu Burgrecht von einem Acker des Peter Fuerrer im Meirlingertall,1 1 lb. d. auf dem ganzen Feldlehen und 5 Hälblinge zu Burgrecht auf einem Acker des Hanns Mulner im Tall, 4 ß. d. auf dem halben Feldlehen des Erhartt Hekcher, 30 d. auf dem behausten Gute des Steffell Mair und 1 Hälbling auf einer ewren, die auch verdient Stefell Mair an sand Michelstag. Hiefür haben sie an das Stift Goettweig jährlich 2 lb. 5 ß. 27 d. an sand Michelstag zu zinsen, bis sie demselben eine Widerlage mit anderen Gütern geschaffen, worauf ihnen die verliehenen Gülten ledig werden. Wird vor dem Tode des Jorig Pranntner dem Stifte keine Widerlage geleistet oder der Zins versäumt, so ist dasselbe berechtigt sich der Gülten zu unterwinden.Siegler: (I.) Jorg Pranntner, (II.) der edel Ritter, Herr Wolfgangk von Neidekk und (III.) der edel Erhartt Puchler, ,unser lieber frewndt'.Datum: geben (1444) an sand Philipp und sand Jacobstag der heiligen zwelifpotten.Source Regest:
FUCHS, Göttweig II (=FRA II/52, Wien 1901) S. 387-388, Nr. 1311
FUCHS, Göttweig II (=FRA II/52, Wien 1901) S. 387-388, Nr. 1311
Current repository:
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
An Perg.-Streifen 3 Siegel.I. rund (34), grün auf Sch., IV C. U.: s. iorig • pranttner. Zwei schräggekreuzte brennende Fackeln. Stechhelm. Cimier: ein geschlossener Flug. - II. rund, grün auf Sch., IV C. U.: s. wolfgang • neydekker. Abb. bei Wurmbrand. Collect. Anhang ad c. 48. - III. beschädigt, rund (30), grün auf Sch., IV A 2. U.: † s. erhart • [pv]chler. Ein Ring, mit 3 Fischen, je einer nach einer Ecke hin hängend.
Material: Pergament

Original dating clause: an sand Philipp und sand Jacobstag der heiligen zwelifpotten
Language:
Notes:
1 Meidlingerthal, Ried in der Einsenkung zwischen Höbenbach und Meidling gegen letzteres zu gelegen.
Places
- Göttweig, Benediktinerstift (GB KR)
- Meidling (GB KR)
- Niederranna (GB KR)
geographical name
- Meirlingertall
- Regular Form: Meidlingertal, zwischen Höbenbach und Meidling (GB KR)
- im Tall
- Regular Form: Meidlingertal, zwischen Höbenbach und Meidling (GB KR)
Persons
- Anna Prantner, Frau des Georg Prantner
- Eberhard Puchler, Siegler, Zeuge
- Eberhart Hecker
- Eberhart Mörl
- Georg Prantner, Pfleger zu Niederranna, Aussteller, Siegler
- Hans Mulner
- Johannes IV., Abt des Benediktinerstiftes Göttweig (1444), Aussteller, Siegler
- Peter Führer
- Stefan Mair
- Wolfgang Kürschner
- Wolfgang von Neudegg, Ritter, Siegler, Zeuge
Göttweig, Stiftsarchiv, Urkunden (1058-1899) 1444 V 01, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAG/GoettweigOSB/1444_V_01/charter>, accessed 2025-04-10+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success