Charter: Urkunden (1058-1899) 1476 IX 10
Signature: 1476 IX 10
Add bookmark
Edit charter (old editor)
10. September 1476, Ebenfurth
Georg von Pottendorf, Heinrich von Pucheim und Wilhelm von Baumkirchen schliessen einen Vertrag mit einander wegen der Veste Ebersdorf.Source Regest:
FUCHS, Göttweig III (=FRA II/55, Wien 1902) S. 95, Nr. 1862
FUCHS, Göttweig III (=FRA II/55, Wien 1902) S. 95, Nr. 1862
Current repository:
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
3 auf der Rückseite aufgedrückten Siegeln.I. S. d. Wilhelm Baumkircher beschädigt, rund (27), roth auf Sch., IV C. - II. S. d. Heinrich v. Pucheim beschädigt, rund (32), roth auf Sch., IV C. U.: s. hainreich • von . . . . . aim. Tartsche mit einem Balken. Gitterhelm. Cimier: die dreizinkige Krone mit hervorbrechendem Fluge. Hilfskleinod: der Balken. Schildhalter: zwei Greifen. - III. S. d. Georg v. Pottendorf beschädigt, rund (40). roth auf Sch. U.: s. iorig • von • potndorf. Auf dem Schilde zwei aufsitzende Wappenhelme mit Cimier, abweichend von der Abb. bei Hanthaler, Rec. II, Tab. 41 nr. 1.
Material: Papier


Ich Jorig von Potenndorf, obrister schennkh in Osterreich, ich Hainrich von Puechaim, erbdruksaetz in Osterreich, und ich Wilhalm von Pawemkirchn, freyherr zum Slêning,1 bekennen aintrêchticlich fur unns und unnser erbn, daz wir wolbedaechtlich ain freundtlich furnemen und verainigung der besetzung halbn genannt zu Eberstorff auf der Tuenaw ennhalb und herdiszhalb auf dem lanndte, so wir zu innemen ains aufschlags gepaweet, mit einannder veraint und beslossn habn solher gestalt und forme, das wir denselbn aufschlag mit innemen und ausgeben ebengleich des gelts innhaben sulln und welln, darin dann kain tail gegen dem anndern kainerlaÿ gevaer nach vartail prawechn oder suchn sol. Wir habn unns auch beÿ unnsern eren und trewn mit einannder verlubt und verluben uns auch aintrechtigclich in krafft ditz unnsers briefs, ob unns solh unnser furnemen des aufschlags halbn mit gewaldt widerstand oder in annder weg hindernuss beschêch oder uns davon dringn wolt, so sulln und welln wir ainer dem anndern mit seinem leib und guet trewlichen hilf und beistannd thun, soverr ein ÿeder seins leibs unnd guets vermag, und ob sich einigerlaÿ zwitrêcht oder irrung an dem obbemeltn besetzungn und aufschlag kainen tail kain schaden bringn sunnder ÿedm tail unvergriffnnlich seiner gerechtikhait bey obbestŷmbter ordnung peleibn und soln dŷ andern oder der ain dieselb zwitrêcht und irrung gewaldt haben ganntz hinzulegen und guetlichen zu verainen an all widerred wêgrung und aufzug. Ob aber derselb gewaldthaber solhe zwitrêcht zu verainen sich allain nicht annemen wolt, so sol und mag er alsdann den gewaldt haben noch ain oder mer zu im zu nemen, wer im darzue gevelt und tewglich bedunkcht und die sachn der zwitrecht halb entlichen hinlegen und verainen, wie vorgemelt ist, sol auch darinnen trewn vleis habn, damit solhs fuederlichn und an verziehn beschehe. Es sol auch ainer den anndern nicht gevaern nach vartailn sunnder in gueter frewnndtschafft und verainigung peleibn, damit das khain tail an den anndern khainerlaÿ taeding noch abtrettung tuen muege, nach sol des obbemeltn aufschlags und besetzuegn halbn, des wir dann vorgemelt von Potenndorf von Puechaim und von Pawemkirch all dreÿ in gleicher lawt ÿeder ain brief hat und des zu mererer zewgnuss und sicherhait habn wir all dreÿ ÿeder sein aigen insigl auf dy verainigung und brief gedrukcht, darunnder wir unns verpindn alles das war und stat zu haltn, das an dem brief geschribn stet, trewlichn und ungevarlich. Geben zu Ebmfuert an eritag nach unnser liebn frawn tag der gepurd anno domini etc. im sechs und sibentzigistn iare.
Source Fulltext: FUCHS, Göttweig III (=FRA II/55, Wien 1902) S. 95-96
Original dating clause: an eritag nach unnser liebn frawn tag der gepurd
Language:
Notes:
1 Schon 1447 erscheint Andreas Baumkircher als königlicher Pfleger der habsburgischen Pfandherrschaft Schlaning, welches auch später sein Hauptsitz blieb. Diese Herrschaft hatte nach der Hinrichtung des Vaters, 1471 April 23, sein erstgeborner Sohn Wilhelm inne (Krones, Oesterr. Gesch. II, 433 f.).
Places
- Ebersdorf (GB ME)
- Stadtschlaining (GB OW)
Persons
- Georg von Pottendorf, oberster Schenk in Österreich, Aussteller, Siegler
- Heinrich von Puchheim, Erbtruchsess in Österreich, Aussteller, Siegler
- Wilhelm Baumkircher, Freiherr zu Schlaining, Aussteller, Siegler
Göttweig, Stiftsarchiv, Urkunden (1058-1899) 1476 IX 10, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAG/GoettweigOSB/1476_IX_10/charter>, accessed 2025-04-10+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success