Charter: Urkunden (1058-1899) 1493 VI 14
Signature: 1493 VI 14
Add bookmark
Edit charter (old editor)
14. Juni 1493, Krems
Ich Jorig Piligram zu Pulka, weilund Steffann Piligram zu Stain salign vetter, und ich Steffan Goeschl zu Stockeraw anstat und als vormund meiner lieben hausfrawn Gedrawtn der benentn Piligram muem als nagst eribn und frund des benantn Steffan Piligram saelign auf aim, ich Wolfgang Khandlberger des rats zu Krembs anstat und als gewalthaber des erwirdigen geistlichn herrn, herrn Jacobn brobstn zu Closter Neunburg auch anstat und als vorgeer seiner gnadn closterfrawn, junkchfrawn Vrsula und ich Larentz Rynner auch anstat mein und weilund meiner liebn hausfrawn Anna, ich Hanns Zayntaler auch anstat mein und weilund meiner liebn hausfrawn Agnesn, all drey weilund des benantn Steffan Piligram hausfrawn Barbara salign leiblich swesstern, fur yde sich yder tail wissentlich hiemit annymbt, und ich Wolfganng Ybser, burger zu Stain, der benentn Piligramin auch leiblicher brueder, als nagst eribn und frunde derselben Barbara Piligramin auf dem andern tayl, verkaufen dem erbern Meister Larentz Wilgiter, Bürger und Maler zu Krembs, und Appolonia dessen Frau ihr ihnen anerstorbenes Haus zun Krembs in der stat in der newen Landstrass zwischn Jacobm Maler und Kharl Feriber baider hêwser, welches jährlich in der von Admund Hof zu Krembs 6 d. an sand Michaelstag zu Burgrecht und in das Gericht zu Krembs einem jeden Stadtrichter 6 d. zinst.Siegler: (I.) der edl Cristoff Hofman, Hofmeister des Stiftes Admund zu Krembs, als Vertreter des Burgherrn mit dem Grundsiegel zu Krembs, (II.) der Bürgermeister, Richter und Rath zu Krembs mit dem Stadtsiegel.Datum: geben an freitag vor sand Veitstag (1493).Source Regest:
FUCHS, Göttweig III (=FRA II/55, Wien 1902) S. 270-271, Nr. 2090
FUCHS, Göttweig III (=FRA II/55, Wien 1902) S. 270-271, Nr. 2090
Current repository:
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
An Perg.-Streifen 2 Siegel.I. Av. spitzoval (45 : 38), grün auf Sch., IV A 2. U. undeutlich. Gespalten, vorne und hinten eine Raute; darüber ein wachsender Mann. Am Rv. das Signet undeutlich. - II. rund, roth auf Sch., IV A 1. Abb. bei Melly, Beitr. z. Siegelk. d. M.-A., Anh. T. 9 Fig. 3.
Material: Pergament
Condition: Perg. feuchtfleckig.

Original dating clause: an freitag vor sand Veitstag
Language:
Places
- Krems (GB KR)
- Pulkau (GB HL)
- Stein (GB KR)
- Stockerau (GB ST)
geographical name
- Admund Hof zu Krembs
- Regular Form: Hof des Benediktinerstifts Admont zu Krems (GB KR)
- newen Landstrass
- Regular Form: Obere Landstraße, Krems (GB KR)
Persons
- Agnes (Zeintaler), Frau des Hans Zeintaler, Schwester von Barbara (Pilgram), Frau des Stefan Pilgram
- Anna (Rinner), Frau des Lorenz Rinner, Schwester von Barbara (Pilgram)
- Appolonia (Wilgiter), Frau des Lorenz Wilgiter
- Barbara (Pilgram), Frau des Stefan Pilgram
- Christopf Hofmann, Edler, Hofmeister des Benediktinerstifs Admont in Krems, Siegler
- Georg Pilgram zu Pulkau, Vetter des Stefan Pilgram von Stein, Aussteller
- Getraude (Göschl), Frau des Stefan Göschl, Tante des Stefan Pilgram
- Hans Zeintaler
- Hans Zeintaler, Aussteller
- Jakob Maler, Krems
- Jakob, Propst des Augustiner-Chorherrenstifts Klosterneuburg (*)
- Karl Färber, Krems
- Lorenz Rinner, Aussteller
- Lorenz Wilgiter, Bürger und Maler von Krems
- Stefan Göschl zu Stockerau, Aussteller
- Stefan Pilgram von Stein, Vetter des Geor Pilgram von Pulkau
- Ursula, Nonne im Augustiner-Chorfrauenstift St. Jakob in Klosterneuburg, Schwester von Barbara (Pilgram), Frau des Stefan Pilgram
- Wolfgang Kandlberger, Aussteller
- Wolfgang Ybbser, Bürger zu Stein, Bruder von Barbara Pilgram, Aussteller
Göttweig, Stiftsarchiv, Urkunden (1058-1899) 1493 VI 14, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAG/GoettweigOSB/1493_VI_14/charter>, accessed 2025-04-10+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success