Charter: Urkunden (1058-1899) 1493 V 21
Signature: 1493 V 21
Add bookmark
Edit charter (old editor)
21. Mai 1493, Linz
Kaiser Friedrich III. fordert Dobesch von Boskowicz auf, den vom Abte Mathias I. von Göttweig in die Feste Lengbach zu liefernden Vogthafer ihm abzuliefern.Source Regest:
FUCHS, Göttweig III (=FRA II/55, Wien 1902) S. 269, Nr. 2087
FUCHS, Göttweig III (=FRA II/55, Wien 1902) S. 269, Nr. 2087
Current repository:
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
Siegel zum Verschlusse auf der Rückseite aufgedrückt.S. Friedrich's III. roth. Abb. bei Sava, Siegel d. österr. Regenten, S. 167 Fig. 113.
Material: Papier


Friderich von gots gnaden Romischer kayser etc. Edler lieber getrewr! Wir haben dir vormals geschriben und bevolhen den ersamen geistlichen unnsern lieben andechtigen Mathesen abbt zum Goetweig, unnsern rat, umb den vogthabern, so du von unnsers gsloss Lempach wegen, so du von unns in satzweis innhast, an in ervordrest, unangelanngt und unns den raichen ze lassen nach laut unnserer brief darumb ausganngen. Werden wir bericht, wie du mainest, daz derselb vogthabern erblich zu demselben unnserm gsloss gehoere. Und aber weilent Conrat Hoelltzler, als er das gedacht gsloss von unns in phlegweis inngehabt, denselben habern auf unnser vergunnen auf ettwas zeit und annder unser phleger daselbs vor noch darnach den darzu nicht ingenomen haben, darumb uns nicht gemaint ist dir den in den berurten dein satz ziehen ze lassen. Demnach emphelhen wir dir ernnstlich und wellen, daz du den benannten abbt umb den berurten vogthabern unangelanngt und unbekumbert und unns den zu unnsern hannden raichen lassest, als dir das ze tun geburt. Daran etc. Geben zu Lynntz an eritag vor dem heiligen phingsttag anno domini etc. LXXXXIII, unnsers kaysertumbs im zwayundvierzigisten jare.||
Adresse: Dem edln unnserm lieben getrewn Dobeschen von Bozkowitz und Tschernahor, unnserm rat und obristen veldhaubtman.
Adresse: Dem edln unnserm lieben getrewn Dobeschen von Bozkowitz und Tschernahor, unnserm rat und obristen veldhaubtman.
Source Fulltext: FUCHS, Göttweig III (=FRA II/55, Wien 1902) S. 269
Original dating clause: an eritag vor dem heiligen phingsttagKanzleivermerk von anderer H. u. Tinte: Commissio domini imperatoris propria.
Language:
Places
- Linz (GB KR)
geographical name
- gsloss Lempach
- Regular Form: Schloß Neulengbach (GB NL)
Persons
- Dobesch von Boskowicz und Czernahora, oberster Feldhauptmann
- Friedrich III., röm.-dt. Kaiser (*1415 + 1493), Aussteller, Siegler
- Konrad Höltzler, Pfleger von Schloß Neulengbach
- Matthias I., Abt des Benediktinerstifts Göttweig (1489 - 1507)
Göttweig, Stiftsarchiv, Urkunden (1058-1899) 1493 V 21, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAG/GoettweigOSB/1493_V_21.1/charter>, accessed 2025-04-10+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success