Charter: Urkunden (1058-1899) 1493 V 21
Signature: 1493 V 21
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
21. Mai 1493, Linz
Kaiser Friderich [III.] theilt dem edlen Mathes von Spawr, Erbschenk zu Tyrol, seinem Rathe und Kämmerer, mit, dass er Abt Mathias [I.] zum Gottweig mit seinen Stiftsunterthanen, Gütern und incorporierten Kirchen von den früher aufgestellten Bedevögten befreit habe, und verbietet ihm, da er erfahren habe, dass er die Vogtei über etliche Stiftsholden noch ausübe und sich in die Pfarrhöfe der Kirchen Eingriffe erlaube, ferner ein Vogtrecht einzuheben und die Pfarrhöfe zu bedrücken.Datum: Geben zu Lynntz an eritag vor dem heyligen pfingstag (1493), unnsers kayserthumbs im zwayundvierczigisten jare.Source Regest:
FUCHS, Göttweig III (=FRA II/55, Wien 1902) S. 270, Nr. 2088
FUCHS, Göttweig III (=FRA II/55, Wien 1902) S. 270, Nr. 2088
Copie inseriert in dem Vidimus des Propstes Oswald von St. Andrä von 1502 Jänner 7.
Original dating clause: an eritag vor dem heyligen pfingstag
Language:
Places
- Linz (GB L)
Persons
- Friedrich III., röm.-dt. Kaiser (*1415 + 1493), Aussteller
- Matthias I., Abt des Benediktinerstifts Göttweig (1489 - 1507)
- Matthias von Spaur, Erbschenk zu Tirol, Kämmerer
Göttweig, Stiftsarchiv, Urkunden (1058-1899) 1493 V 21, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAG/GoettweigOSB/1493_V_21/charter>, accessed 2025-04-10+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success