Charter: Urkunden (1058-1899) 1495 XII 03
Signature: 1495 XII 03
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
3. Dezember 1495, Melk
Die Aebte Wolfgang von Melk und Mathias I. von Göttweig,1 Propst Georg von Tiernstain, die Prioren Andreas von Gaming und Benedict von Aggsbach theilen dem neu erwählten Abte Wolfgang von Zwettl mit, dass sie mehrere Prälaten nach Melk berufen haben, wohin aber keiner gekommen sei, und berichten, dass ihr Bote an König [Maximilian I.], Heinrich Streun, nicht, wie sie hofften, eine günstige Antwort zurückgebracht habe. Sie laden deshalb ihn und die anderen Prälaten zu einer Conferenz am 13. December zu Krems ein.Datum in monasterio Mellicensi (1495) feria quinta ante Barbare festum.Source Regest:
FUCHS, Göttweig III (=FRA II/55, Wien 1902) S. 288, Nr. 2118
FUCHS, Göttweig III (=FRA II/55, Wien 1902) S. 288, Nr. 2118
Original dating clause: feria quinta ante Barbare festum
Editions:
- Link, Annales Austrio-Clara-Vallenses II, 318 = Keiblinger, Melk I, 692 Anm. 2.
Notes:
1 Da Abt Mathias I. schon am 15. Nov. seine Reise nach Rom antrat, wo er am 6. Jänner 1496 eintraf, so muss angenommen werden, dass er unmöglich am 3. Dec. 1495 in Melk anwesend sein konnte, wenn anders der Bericht in nr. 2117 in seinen Zeitangaben richtig ist.
Places
- Dürnstein (GB KR)
- Gaming (GB SB)
- Göttweig (GB KR)
- Krems (GB KR)
- Melk (GB ME)
- Melk, Benediktinerstift (GB ME)
Persons
- Andreas, Prior der Karthause Gaming (*), Aussteller
- Benedikt, Prior der Karthause Aggsbach (*), Aussteller
- Georg Radendorfer, Propst des Augustiner-Chorherrenstifts Dürnstein (1493 - 1512), Aussteller
- Heinrich Streun
- Matthias I., Abt des Benediktinerstifts Göttweig (1489 - 1507), Aussteller
- Maximilian I., röm.-dt. Kaiser (*1459 + 1519)
- Wolfgang Schaffenrath, Abt des Benediktinerstifts Melk (1483 - 1497), Aussteller
- Wolfgang, Abt des Zisterzienserstifts Zwettl (1495-1508)
Göttweig, Stiftsarchiv, Urkunden (1058-1899) 1495 XII 03, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAG/GoettweigOSB/1495_XII_03/charter>, accessed 2025-04-10+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success