Charter: Heiligenkreuz, Urkunden (~1133-1775) 1319 III 18
Signature: 1319 III 18
Add bookmark
Edit charter (old editor)
18. März 1319
Konrad der Kiburger, oberster Kellermeister des Herzogs von Österreich und der Jude Marusch entscheiden als erwählte Schiedsrichter eine Streitigkeit der Abtei Heiligenkreuz mit dem Juden Marchart wegen Entrichtung des Bergrechtes von einem Weingarten bei Gumpoldskirchen.Source Regest:
WEIS, Heiligenkreuz (=FRA II/16, 1859) S. 59, Nr. 65
WEIS, Heiligenkreuz (=FRA II/16, 1859) S. 59, Nr. 65
Current repository:
Stiftsarchiv Heiligenkreuz (http://www.stift-heiligenkreuz.at)
Stiftsarchiv Heiligenkreuz (http://www.stift-heiligenkreuz.at)
Zwei Siegel fehlen.
Material: Pergament

Ich Chvnrat der Chiburger, ze den Zeiten Obrister Chellermaister der Herzogen von Osterreich, Vergich vnd tun chunt allen den, die disen prief lesent oder horent lesen, Die nv lebent vnd hernah chunftich sint, Daz ein chrieg was zwischen dem erbaern herren Prvder Hainrichen dem Spanhalm, zv den zeiten Chamraer datz dem Heiligen Chrevtze, an ainem tail vnd zwischen Marcharten dem iuden Swertzleins svn von Cistersdorf an dem andern tail Vmb einen emmer weins Perchrechtes, den im der vorgenant Marchart der iude gedient solt haben von einem Weingarten, der da haizzet der Gebatscher, der da leit zwischen Gumpolzchirichen Vnd Phafsteten, daz er im den manich iar versezzen het. Der selb chrieg wart paidenthalben mit gvtem willen vnd mit fvrziht lazzen an mich vorgenanten chvnraden den Chibvrger vnd an Marvschen den iuden. Nv haben wir den selben chrieg also beschaiden, daz Marchart der iude vnd sein erben, oder swer den vorgenanten Weingarten, der da haizzet der Gobatscher nah in besitzzet, da von dienen svln Prvder Hainrichen dem Spanhalm, oder swer chamraer datz dem Heiligen chrevtze ist, ewichlichen alle iar an sand Michels tage fvnfzehen wienner phenninge zv rehtem Perchrechte mit allem dem reht, als man ander perchrechte in dem Lande ze Osterreich dient. Daz disev schiedvnge fvrbaz zwischen in paiden halben also staet vnd vnverwandelt beleibe, dar vmb so han ich vorgenanter Chvnrat der Chibvrger geben prvder Hainrichen den Spanhalm disen prief zv einem sihtigen vrchvnde vnd ze ainem waren gezevge diser sache versigilten mit meinem insigil vnd mit des erbaern herrn insigil herrn Rvdolfes von Eberstorf, obrister Chamrer in Osterreich, der diser schiedvnge mit sampt mir gezevg ist mit seinem Insigil. Vnd sint avh des gezevg Chvnrat der Perchmaister von Gumpoltzchirichen, Vlrich von Pvcks, Wernher weilen Schench, Jans von Gumpoltzchirichen, hiezz der lange, Marchart der faertor, Rvdolf der gepavre, die perchgnozzen ze Phafsteten Vnd ander frvme levte genvch, den disev schiedvnge wol chvnt vnd gewizzen ist. Diser prief ist geben nah Christes gepvrt vber Tavsent iar, Drevhvndert iar, dar nah in dem Nevnzehenten iar an dem Svntage ze Mitter vasten.
Source Fulltext: WEIS, Heiligenkreuz (=FRA II/16, 1859) S. 59-60
Original dating clause: an dem Svntage ze Mitter vasten
Language:
Places
- Ebersdorf (GB ZD)
- Gumpoldskirchen (GB MD)
- Pfaffstätten (GB BN)
- Pucks ?
- Zistersdorf (GB ZD)
- Zisterzienserstift Heiligenkreuz
Persons
- Heinrich Spanhalm, Kämmerer in Heiligenkreuz
- Jans der Lange von Gumpoldskirchen (Zeuge)
- Konrad der Kiburger, oberster Kellermeister des Herzogs von Österreich (Aussteller, Siegler)
- Konrad, Bergmeister von Gumpoldskirchen (Zeuge)
- Marchart Färtor (Zeuge)
- Marchart, Sohn des Juden Swertzleins von Zistersdorf
- Marusch, Jude
- Rudolf der Gepaure (Zeuge)
- Rudolf von Ebersdorf, oberster Kämmerer in Österreich (Siegler)
- Ulrich von Pucks (Zeuge)
- Werner, Schenk (Zeuge)
Heiligenkreuz, Stiftsarchiv, Heiligenkreuz, Urkunden (~1133-1775) 1319 III 18, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAH/HeiligenkreuzOCist/1319_III_18/charter>, accessed 2025-04-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success