useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Heiligenkreuz, Urkunden (~1133-1775) 1333 XI 01
Signature: 1333 XI 01
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Zoom image:
1. November 1333
Jans der Tuers von Rauheneck und Katharina seine Hausfrau verkaufen der Abtei Heiligenkreuz drei Pfund und achtzig Pfenning Gülte zu Genserndorf.
Source Regest: 
WEIS, Heiligenkreuz (=FRA II/16, 1859) S. 158, Nr. 155
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Heiligenkreuz (http://www.stift-heiligenkreuz.at)

Mit einem Siegel, das zweite fehlt.
Material: Pergament
    Graphics: 
    x
    Ich Jans der Tuers von Rauheneke vnd ich Kathrei sein housvrowe verichen vnd tvn chund allen den, die disen prief lesent oder hoerent lesen, di nv lebent vnd hernah chumftig werdent, Daz wir vnuerschaidenleihen vnd mit vnser vreunt gutem willen vnd rat, vnd mit gesampter hant, ze den zeiten, do wir ez wol getun mochten, verchoufet haben den erbern vnd geistlichen leuten, Pruder Wulfingen ze den zeiten apt ze dem Heiligen Chroutz vnd der Samnunge gemain dar selber vnsers choufguetes drev phunt geltes wienner phenning vnd vier vnd ohzig phenning geltes, die da liegent ze Gensterndorf auf anderthalben lehen, von dem ainem gantzen lehen dient Seidel der Nager ohzehen schilling an vier phenning‚ vnd von dem halben leben dient Hierze der Vloh neun schilling an zwen phenning, vnd die gult dient man ze zwain zeiten in dem iar, halben tail ze sand Georgen misse vnd halben ze sand Michels misse. Di vorgenant gult haben wir in verchoufet vmbe dreizig phunt wienner phening, der si vns gar vnd gantzleich habent gewert. Wir haben in auh die selben gult gigeben mit allem dem nvtz vnd reht ze verchouffen oder ze versetzen vnd allen vrumen damit ze schaffen, als wir sev inne haben gehabt, seit wir sev chouften wider vnsern geswein, herrn Perhtolden den Losenstainer vnd wider sein housvrowe vron Margareten, di vnser gewer vnd vnser scherm dar vber sint, als des Landes reht ist ze Ostereih. Also setzen auh wir vns ze rehtem scherm vnd gewer den vorgenanten herren von dem Heiligen Chreutze vber di vorgenant gult fur allen chrieg vnd ansproch nah des Landes reht ze Ostereih, ob si icht chrieg oder ansprah darvmbe anging; daz schullen si haben auf vns vnd auf allem dem gut, daz wir haben in Ostereih also, daz wir in ausrichten schullen an alle ir mve haupguet vnd schaden, den si nemen van dem chriege. Vnd daz diser chouf stet vnd vest ewichleich beleibe, so gib ich vorgenanter Jans der Tuers von Rauheneke den vorgenanten ersamen herren ze dem Heiligem Chreutze vnd allen iren nachkomen disen prief ze ainem ewigen gezeug vnd vrchund, versigelten mit meinem ynsigel vnd auch mit meines geswein ynsigel, herrn Perhtoldes des Losenstainer, der sein damit gezeuge ist. Diser prief ist gigeben nach Christes gepurde vber dreutzehenhundert iar darnach in dem drev vnd dreitzigistem iar, an aller Hailigen tage.
    Source Fulltext: WEIS, Heiligenkreuz (=FRA II/16, 1859) S. 158-159

    Original dating clausean aller Hailigen tage



    LanguageDeutsch
    Places
    • Gänserndorf (GB GF)
    • Losenstein (GB SR)
    • Ruine Rauheneck (Gde. Baden, GB BN)
    • Zisterzienserstift Heiligenkreuz
    Persons
    • Berthold von Losenstein, Mann Margarethes, Schwager von Jan Tuers von Rauheneck (Siegler, Zeuge)
    • Hierze Floh
    • Jan Tuers von Rauheneck (Aussteller, Siegler)
    • Katharina (von Rauheneck), Frau von Jan Tuers von Rauheneck
    • Margarethe (von Losenstein), Frau Bertholds von Losenstein
    • Seidel Nager
    • Wulfing, Abt in Heiligenkreuz (1333-1342)
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.