useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Heiligenkreuz, Urkunden (~1133-1775) 1352 II 21
Signature: 1352 II 21
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Zoom image:
21. Februar 1352
Die Abtei Heiligenkreuz verkauft einen Weingarten, gelegen zu Pfaffsteten in der Ainöd, an Konrad von Pfaffstetten.
Source Regest: 
WEIS, Heiligenkreuz (=FRA II/16, 1859) S. 214, Nr. 207
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Heiligenkreuz (http://www.stift-heiligenkreuz.at)

Mit zwei Siegeln.
Material: Pergament
    Graphics: 
    x
    Wir Bruder Chunrat ze den zeiten Abbt vnd der Conuent gemain datz dem Heyligen Chraeutz veriehen offenlich an disem Prif allen leuten, Daz wir mit wol wedachtem mut vnd mit Gemain rat ze der zeit, do wir ez wol Getun mochten, Recht und Redlich verchaufft und geben haben dem Erbern mann Chunraten Dyetreichs svn von pfafsteten vnd vron Kathrei seiner hausvrowen vnd iren Erben vnsern weingarten Gelegen ze pfafsteten in der aynöd, des zway tail sint, vnd haizzet di Amayzzel ze nast des Hofmaister weingarten von Drumpnawe, der da haizzet der Ladendorfer, davon auch man fürbaz ebichlich alle iar dienen sol zv vnserm Sichmaister ampt acht wienner phennig vnd nicht mer ze Perchrecht; Denselben weingarten haben wir in Geben vmb Zechen phunt wienner phening, der wir Gar vnd genzlich gericht sein vnd gebert, Vnd sulln auch se denselben vorgenanten weingarten fürbaz ledichlich vnd vreilich nutzen vnd inne haben, als ir aigen gut, darzu allen irn from damit ze schaffen, mit versetzen, mit verchauffen vnd geben, swem si wellen, wie in daz aller pest fueget an all irrung. Vnd sein wir des egenanten Wein-garten ir Recht scherm vnd Gevern für alle ansprach, als perchreehtes recht ist vnd des landes recht ze Osterreich. Wer aber, daz in mit Recht icht daran abgieng mit ansprach, oder von welchen sachen daz wer, daz sulln wir in allez richtig machen an alle ir müe, vnd sulln auch se daz haben auf alle de, daz wir haben daz zu vnserm vorgenanten Sichmaisterampt gehort, wo wir ez haben in dem Land ze Osterrich. Die vorgenanten acht phenig ze Perchrecht sol man dienen ierlich an sande Michels tag, als man ander perchrecht dienet vnver-zogenlich. Vnd daz diser chauf vnd di wandlung fürbaz also stet vnd vnzebrochen weleib, darvmb so geben wir in disen prif ze einem offen vrchund vnd waren Gezeug diser sach versigelt mit vnser paiden anhangenden Insigeln. Der prif ist geben nach Christes Gepurd Dreutzehen Hundert iar darnach in zwai vnd fümftzigisten iar an dem Vaschang tag.
    Source Fulltext: WEIS, Heiligenkreuz (=FRA II/16, 1859) S. 214

    Original dating clausean dem Vaschang tag



    LanguageDeutsch
    Places
    • Ladendorf (GB MI)
    • Pfaffstätten (GB BN)
    • Trumau (GB EB)
    • Zisterzienserstift Heiligenkreuz
    geographical name
    • aynöd
      • Regular Form: Einöd (bei Pfaffstätten)
    Persons
    • Dietrich von Pfaffstätten, Vater Konrads
    • Katharina (von Pfaffstätten), Frau Konrads von Pfaffstätten
    • Konrad (von Pfaffstätten), Sohn von Dietrich von Pfaffstätten (Siegler)
    • Konrad I. Chietzlo, Abt in Heiligenkreuz (1347-1357), Aussteller, Siegler
    • Ladendorfer, Hofmeister von Trumau
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.