Charter: Heiligenkreuz, Urkunden (~1133-1775) 1355 XI 10
Signature: 1355 XI 10
Add bookmark
Edit charter (old editor)
10. November 1355, Wien
Jans der Greif, Bürger von Wien, weiset der Abtei Heiligenkreuz fünf Pfund Gülten auf Gütern zu Hernals an zu dem von seinem verstorbenen Vater gestifteten Jahrtage.Source Regest:
WEIS, Heiligenkreuz (=FRA II/16, 1859) S. 221, Nr. 213
WEIS, Heiligenkreuz (=FRA II/16, 1859) S. 221, Nr. 213
Current repository:
Stiftsarchiv Heiligenkreuz (http://www.stift-heiligenkreuz.at)
Stiftsarchiv Heiligenkreuz (http://www.stift-heiligenkreuz.at)
Mit drei Siegeln.
Material: Pergament

Ich Jans der Greiff Vergich vnd Tun chunt allen den, die diesen brief lesent oder hörent lesen, Vmb die fümf phunt wienner phenninge gelts, die mein Vater Herr Jans der Greyff saelig geschaft hat den erbern Gaestleichen Herren dem Conuent Gemain datz dem Heyligen Chraewtz, Im zu einem Ewigen Jartag, den si Im auch fürbaz Ewichleichen in dem selben irm Chloster alle iar davon haben vnd begen suln an dem achten tag nach aller Heyligen tag mit Vigili vnd mit Selmesse vnd mit anderm irm Gepet, alz irs Ordens gewönhait ist, Vnd darvmb so han auch ich mit meiner Erben gutem willen vnd Gunst, mit verdachtem mut vnd nach meiner frewnt Rat, zu der zeit, do ich ez wol getun mocht, den vorgenanten Gaestleichen Herren dem Conuent Gemain datz dem Heyligen Chraewtz fur die vorgenanten fümf phunt gelts zu den Egenanten Jartag recht vnd redleichen gemacht vnd auz getzaigt meines rechten aygens fimf phunt wienner phenninge bestifts guts, die ich han datz sant Paertelme zu der Herren Alss, vnd die auch dienent die Holden, die hernach geschriben stent, ir iegleicher von seinem Haws vnd von seiner Hof-statt weingarten, vnd von alle dew vnd dar zu gehoret zu den taegen, alz hernach benant ist; Dez Ersten Philipp der vragner ayn phunt halbs ze weichennachten vnd halbs an sant Jorigen tag, Jans der Fleischhakcher Newn vnd viertzig phenninge an sant Michels tag, Fridreich der Trencher ayn vnd achtzich phenninge an sant Michels tag‚ Rudel der Cholb Newn vnd sibentzich an sant Michels tag, Hainreich von Lengpach drey schilling vnd zehen phennige halb an sant Jorigen tag vnd halb an sant Michels tag, Winther Newn vnd Viertzich phenninge an sant Michels tag, Wernhart von Otakchrinn ein halb phunt an sant Jörigen tag vnd an sant Michels tag, Stephan von Weytra achtzich phenninge an sant Jörigen tag vnd an sant Michels tag, Lewbel der Förster fümf schilling an zehen phenning an sant Jörigen tag vnd an sant Michels tag, Philipp an den Newn Sidel ayn phunt vnd zwaintzig phennige an sant Jörigen tag vnd an sant Michels tag, vnd Peter der Cholb zwen wienner phenning an sant Michels tag. Also beschaidenlich daz die vorgenant mein Holden die egenanten fümf phunt gelts von irn obgenanten Gütern den vorgenanten Gaestleichen Herren Gemain datz dem Heyligen Chraewtz zu dem obgenanten meines Vaters Iartag fürbaz alle iar selbes raychen vnd dienen suln zu den taegen vnd in dem rechten, alz si mir dieselben davon gedient habent. Vnd zu welichen dienst tag, alz vorbenant ist, daz si In den dienst vertzügen. So suln sich denn die Gaestleichen Herren datz dem Heyligen Chraewtz derselben Gült vnd der vorgenanten Holden an dem naechsten Viertzehenten tag nach dem dienst tag mit meinem gutleichen willen vnderwinden vnd suln die innehaben ze geleicher weys vnd mit alle den nutzen vnd rechten, ab ich selber an allen abslag So lang, vntz daz In immer der dienst, der In vor vertzogen ist, gantz vnd gar vericht wirt. Vnd swenne auch daz ist, daz ich vnd mein Erben In geben fümftzich phunt berayter wienner phenning nach einem verichten dienst tag, so suln vns denn die vorgenanten fümf phunt gelts vnd vnser Holden von In aller dinge ledich vnd frey sein. Vnd dieselben phenninge suln si denne nach vnserm Rat an andrew fümf phunt gelts legen, den vorgenanten Iartag denn davon begen ze alle dem rechten, alz er geschaft ist. Vnd bin auch ich vnd mein Erben vnuerschaidenlich derselben fümf phunt Gelts zu der Herren Alss Ir Recht gewern vnd scherm für alle ansprach, alz aygens recht ist vnd dez Landes recht ze Österreich, vnd zu dem rechten, alz vor geschriben stet. Mit vrchunde ditzs briefs versigilten mit meinem Insigil vnd mit meines Ohaims Insigil, herrn Otakchers von Rör, vnd mit meines Swagers Insigil Chunrats dez Vrbaetschen, die diser sache zewgen sint mit irn Insigiln. Der brief ist geben ze Wienne nach Christes Geburd drewtzehen Hundert Iar darnach in dem fiümf vnd fümftzigisten Iar‚ an sant Merteins Abent.
Source Fulltext: WEIS, Heiligenkreuz (=FRA II/16, 1859) S. 221-222
Original dating clause: an sant Merteins Abent
Language:
Places
- Hernals (Wien XVII)
- Neulengbach (GB NL)
- Neusiedl (GB ND)
- Ottakring (Wien XVI)
- Rohr (GB BN)
- Weitra (GB GD)
- Wien
- Zisterzienserstift Heiligenkreuz
Persons
- Friedrich Trencher
- Heinrich von Neulengbach
- Jan der Fleischhacker
- Jan der Greiff, Sohn von Jan dem Greiff (Aussteller, Siegler)
- Jan der Greiff, Vater von Jan dem Greiff
- Konrad der Urbätsche, Schwager von Jan Greif (Siegler, Zeuge)
- Leubel der Förster
- Ottaker von Rohr, Onkel von Jan Greiff (Siegler, Zeuge)
- Peter Kolb
- Philipp Vragner
- Philipp von Neusiedl
- Rudel Kolb
- Stephan von Weitra
- Wernhard von Ottakring
Heiligenkreuz, Stiftsarchiv, Heiligenkreuz, Urkunden (~1133-1775) 1355 XI 10, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAH/HeiligenkreuzOCist/1355_XI_10/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success