useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Heiligenkreuz, Urkunden (~1133-1775) 1357 III 09
Signature: 1357 III 09
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
9. März 1357, Wien
Albrecht, Herzog von Österreich etc., bestätigt den Schiedspruch, welchen die von ihm delegirten Commissäre in einer Streitigkeit zwischen der Abtei Heiligenkreuz einer- und den Augustinern und der Gemeinde zu Baden andererseits wegen der Wasserbauten an der Schwechat gethan haben.
Source Regest: 
WEIS, Heiligenkreuz (=FRA II/16, 1859) S. 231, Nr. 219
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Heiligenkreuz (http://www.stift-heiligenkreuz.at)

Siegel fehlt.
Material: Pergament
    Graphics: 
    x
    Wir Alber von Gots gnaden Hertzog ze Osterreich, ze Steyer vnd ze Kernden Tůn chund offenlich mit disem brief Vmb den chrieg, den die Erbern vnd Geistlichen Leut, der Abt vnd der Conuent vom Heiligen Chreutz an aim tail, vnd die Augustiner vnd die Gemain ze Paden an dem andern tail, mit einander gehabt habent von des wazzers wegen, das aus dem Gepirg da heraus für Paden rinnet, Daz wir nach irr pet ze baiderseit darzu sanden vnsern getrewen Wolfgangen von Winden vnd Chůnrat den Schoennaicher, daz si von vnser wegen beschowten die gebresten, die si baydenthalben ytzund davon hieten, oder der chunftichlich von demselben wazzer moecht werden. Die habent daz getan nach iren trewn Vnd habent ouch von vnserm haizzen vnd geschefts wegen darvber gesprochen mit baider tail gunst vnd willen in der weis, als hernach geschriben stet, Daz die Heiligenchreutzer slaheen sullen ain wazzerstuben, vnd die auzzern wuer wazzerhalben von der Mül herab, als verr ir Gemercht gent, vntz neben dem Zaun, der si angehört. Vnd ain andrev wuer sullen si slahen von der wazzerstuben vntz an den steg gen vnser vrown Pad vber, also, daz der Mülgraben hingêe vnd hinrinn zwischen denselben zwayn wueren. Vnd sullen si dieselben zwo wueren vnd die wazzerstuben pezzern, als oft sein not geschiecht, an der Augustiner ze Paden vnd der gemayn daselbs schaden. So sullen denn die Augustiner vnd die Gemayn ze Paden slahen die wuer Lantzhalben, als si angeuangen ist, vnd dahin Erd nemmen vnd tragen auz dem Mülgraben, der ytzund news wirt, als vil si derselben Erd bedürffen. Wer aber, daz man die Erd auz demselben Mülgraben nicht gar möcht auftragen zu derselben Wür, daz das wazzer seinen gang vnd fluz voellichlich gehaben moecht, so sullen denn die Heiligenchreutzer zwen tail geben vnd die Augustiner vnd die Gemayn den dritten tail, daz man dieselben Erd auz demselben Mülgraben gar auztrag zu der Wuer, daz das Wazzer sein rechten völligen gang vnd fluz gehaben mûg. Vnd sullen dieselben Augustiner vnd die Gmayn dieselben wuer lantzhalben pezzern, als oft sein ouch not geschieht, an der Heiligenchreutzer schaden. Ouch sullen die Heiligenchreutzer den vorgenanten Mülgraben fürbaz alletzeit raumen, swenn sein nott ist, an der Augustinern vnd der Gemayn schaden. Davon gebieten wir den obgenanten Heiligenchreutzern vnd den egenanten Augustinern vnd der Gemayn ze Paden vnd wellen gar ernstlich bei vnsern Hulden, daz si die vorgeschriben Stukch vnd artikel, als si von wort ze wort da oben begriffen sind, stet haben vnd voelfüren an widered. Swer daz aber vberfuer, vnd dez nicht tet, den wolten wir darvmb swerlich pezzern. Mit vrchund ditz briefs Geben ze Wienn an phintztag vor Oculi in der vasten, Nach Christes gepurd drewtzehen hundert Iar, darnach in dem siben vnd fünftzigisten Iar.
    Source Fulltext: WEIS, Heiligenkreuz (=FRA II/16, 1859) S. 231-232

    Original dating clausean phintztag vor Oculi in der vasten



    LanguageDeutsch
    Places
    • Augustinereremitenkloster Baden
    • Baden (GB BN)
    • Wien
    • Winden (GB ND)
    • Zisterzienserstift Heiligenkreuz
    geographical name
    • wazzers
      • Regular Form: Schwechatbach
    Persons
    • Albrecht II., Herzog von Österreich (1330-1358), Aussteller, Siegler
    • Konrad der Schönaicher
    • Wolfgang von Winden
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.