useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Heiligenkreuz, Urkunden (~1133-1775) 1357 IV 13
Signature: 1357 IV 13
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
13. April 1357
Jans der Turs von Rauheneck und seine Hausfrau Katharina verkaufen der Abtei Heiligenkreuz zwei Pfund und sieben Schilling Pfenning Gülten zu Spannberg.
Source Regest: 
WEIS, Heiligenkreuz (=FRA II/16, 1859) S. 234, Nr. 221
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Heiligenkreuz (http://www.stift-heiligenkreuz.at)

Mit einem Siegel, das zweite fehlt.
Material: Pergament
    Graphics: 
    x
    Ich Jans der Turs von Rauchenekk vnd ich Kattrey sein Hausurow, Wir vergehen vnd tun chunt allen den, die disen brief lesent oder horent lesen, die nv lebent vnd hernach chunftich sint, Daz wir mit vnser Erben gutem willen vnd gunst, mit verdachtem mut vnd mit gesampter hant, zu der zeit, do wir ez wol getun mochten, Verchaufft haben vnsers rechten aigens, daz vnser rechts chauf aigen ist, zwai phunt vnd sibenthalben schilling wiener phenning gelts, die wir gehabt haben ze Spannberch auf den Holden, die hernach geschriben stent, Vnd die auch dienend Hainreich der Zwetler von einem halben lehen Funfthalben schilling, Jacob Rennwart von einem halben Lehen Funfthalben schilling, Ruger der Listel von einem halben Lehen sechs schilling vnd dritthalben vnd zwaintzich phenning, Thoman Helmbeich von einem viertail achthalben vnd sechtzig phenning, Vlreich der Chroph von einem halben Lehen fünfthalben schilling. Vnd die auch dieselben Gult alle iar dient an sant Michels tag. Die vorgenanten zwai phunt vnd sibenthalben schilling gelts haben wir auf den vorgenanten Gutern allen Recht vnd redleichen verchauft vnd geben mit alle dem nutzen vnd rechten, alz wir si vnuersprochenlich in aygens gewer herpracht haben, vmb newn vnd dreizzich phunt wienner phenninge, Der wir gar vnd gantzleich verricht vnd gewert sein, Dem erbern Geistleichen Herren Pruder Chunraten zu den zeiten Abt vnd dem Conuent gemain datz dem Heyligen Chraevtz vnd allen iren Nachkomen furbatz ledichleichen vnd freylichen ze haben vnd allen irn frumen damit ze schaffen, verchauffen, versetzen vnd geben, swem si wellen an allen irrsal. Vnd sein auch wir ich Jans der Turs von Rauchenekk vnd ich Kattrey sein Hausfrowe vnd vnser Erben vnuerschaidenlichen der vorgenanten zwair phunt vnd sibenthalben schilling pfenninge gelts auf den obgnanten Gütern allen, als vorgeschrieben stet, ir Recht gewern vnd scherm für alle ansprach, alz aygens recht ist vnd des Landes recht ze Oesterreich. Get in furbaz daran icht ab mit recht, daz suln si haben auf vns vnuerschaidenlichen vnd auf allen vnserm Gut, daz wir haben an dem Lande ze Ostereich, oder swo wir ez haben, swie so datz genant ist, wir sein lebentich oder tode. Vnd daz diser Chauf furbaz also stet vnd vnzerbrochen beleib, Dar vmb so geben wir in disen brief ze einer Ewigen vestnunge diser sache versigilten mit vnserm Insigil vnd mit vnsers Aydems Insigil herrn Fridreichs vom Winchel, der diser sache zeug ist mit seinem Insigil. Der Brif ist geben nach Christes Geburde dreitzehen Hundert iar darnach in dem siben vnd fünftzgisten iar, des Pfintztags in der Osterwochen.
    Source Fulltext: WEIS, Heiligenkreuz (=FRA II/16, 1859) S. 234-235

    Original dating clausedes Pfintztags in der Osterwochen



    LanguageDeutsch
    Places
    • Ruine Rauheneck (Gde.Baden, GB BN)
    • Spannberg (GB GF)
    • Winkl
    • Zisterzienserstift Heiligenkreuz
    • Zwettl (GB ZT)
    Persons
    • Friedrich von Winkel, Schwiegersohn von Jan Tuers von Rauheneck (Siegler, Zeuge)
    • Heinrich von Zwettl
    • Jakob Rennwart
    • Jan Tuers von Rauheneck (Aussteller, Siegler)
    • Katharina (von Rauheneck), Frau von Jan Tuers von Rauheneck
    • Konrad I. Chietzlo, Abt in Heiligenkreuz (1347-1357)
    • Ruger Listel
    • Thomas Helmbeich
    • Ulrich Kropf
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.