useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Heiligenkreuz, Urkunden (~1133-1775) 1357 X 28
Signature: 1357 X 28
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
28. Oktober 1357
Leibgedingrevers Konrad's des Glurren und seiner Hausfrau Margareth auf die Abtei Heilgenkreuz über einen ihnen zu Leibgeding verliehenen Hof zu Gundramsdorf und einen Acker.
Source Regest: 
WEIS, Heiligenkreuz (=FRA II/16, 1859) S. 236, Nr. 223
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Heiligenkreuz (http://www.stift-heiligenkreuz.at)

Zwei Siegel fehlen.
Material: Pergament
    Graphics: 
    x
    Ich Chunrat der Glurr, zu den zeiten Zechmaister ze Gundramstorff, vnd ich Margret sein hausurow Wir vergehen vnd tun chunt allen den, die disen brief lesent oder horent lesen, die nu lebent vnd hernach chünftich sint, daz vns die erbern Gaestleichen Herren, Pruder Chunrat, zu den zeiten abt vnd der Conuent gemain daz dem Heyligen Chraewczs recht vnd redleichen gelazzen habent ze leibgeding nur ze vnser baider lebtaegen irn hof gelegen ze Gundramstorf, der da haizzet der Strohof, ze naechst Vlreichen dem Leitgeben vnd darzu fumfthalb Jeuchart akchers gelegen ze naechst irr wisen, die da haizzet die Auwisen, vnd darzu ein halbew Jeuchart akchers gelegen daselbs ze Gundramstorf auf der santgrueb, also daz wir in von demselben irm hof vnd von den fumf Jeucharts akchers alle iar dienen suln ain phunt wienner phenning, ein halbs phunt an sant Jörigen tag vnd ein halbs phunt an sant Michels tag. Vnd suln auch wir den selben irn hof alle iar pawen vnd pezzern, swaz ze notdurft daran ze pezzern ist, mit vnserm aigenhaftem gut. Auch habent si in darzu ausgenomen einen chasten in dem selben irm hof vnd einen cheller darvnder vnd darzu einen winchel in der stuben, vnd darzu stallung, als wir an alles genaew zu der zeit dez zu vnserm viech enpern mügen. Darzu so habent si vns auch gelazzen ze leibgeding nur ze vnser payder lebtaegen irn akcher gelegen in Gundramstorfer velde, der da haizzet der Wagendrussel, zwischen baiden lantstrazzen ze naechst Meinharts weingarten dez Fleischhakchers, der auch haizzet der Wagendrussel, also daz wir denselben akcher hewr daz iar halben Greften suln zu einem weingarten vnd hincz iar suln wir den andern halben tail auch greften an allen chrieg. Vnd suln auch wir denne denselben weingart akchet fümf iar ledigen haben an allen dienst, vnd swenne die fümf iar auzchoment, so suln wir in denne fürbaz alle iar von demselben weingarten geben immer den vierden Emmer weins, swie vil weins alle iar darinne wirt an allen chrieg. Vnd swenne ich vorgenanter Chunrat der Glurr vnd ich Margret sein hausfurow baidew nicht mer ensein, swie si denne dez vorgenanten hof, die akcher vnd den weingarten vindent, also sol ez in denne vnd dem vorgenanten irm chloster wider ledich sein in alle dem rechten, alz ez vor ir gewesen ist an allen chrieg. Vnd swenne daz waer, daz wir denselben hof, die aekcher vnd den weingarten nicht paweten, alz vorgeschrieben stet, so sol ez in denne aber ledich sein, alz vorgeschriben ist, vnd swaz si dez dennoch schaden nement, daz suln wir in alles widerchern vnd suln auch si daz haben auf vns vnd auf allem vnserm gut, daz wir haben in dem lande ze Österreich, wir sein lebentich oder tode. Ynd daz disew sache fürbaz also staet vnd vntzerbrochen beleib, vnd wand wir selber nicht aygens insigils haben, darvber so geben wir in disen brief ze einem warn vrchunde diser sache versigilten mit dez erbern herren insigil, hern Hartneits von Sachsengang vnd mit hern Otten insigil dez Tewfels, die wir dez vleizzichleichen gepeten haben‚ daz si diser sache zewgen sint mit im insigiln. Der prief ist geben nach Christes geburde drewtzehen hundert iar darnach in dem syben vnd fümftzgisten iar, an sant Symons vnd sant Judas tag der heiligen zwelifpoten.
    Source Fulltext: WEIS, Heiligenkreuz (=FRA II/16, 1859) S. 236-238

    Original dating clausean sant Symons vnd sant Judas tag der heiligen zwelifpoten



    LanguageDeutsch
    Places
    • Guntramsdorf (GB MD)
    • Schloss Sachsengang (Gde. Groß-Enzersdorf, GB MD)
    • Zisterzienserstift Heiligenkreuz
    geographical name
    • Auwisen
      • Regular Form: Auwiese
    • Strohof
      • Regular Form: Strohhof
    • Wagendrussel
      • Regular Form: Wagendrussel, Acker
    • lantstrazzen
      • Regular Form: Landstraße
    • santgrueb
      • Regular Form: Sandgrube
    Persons
    • Hartneid von Sachsengang (Siegler, Zeuge)
    • Konrad Glurr, Zechmeister in Guntramsdorf (Aussteller)
    • Konrad I. Chietzlo, Abt in Heiligenkreuz (1347-1357)
    • Margarethe, Frau von Konrad Glurr
    • Meinhart der Fleischhacker
    • Otto Teufel (Siegler, Zeuge)
    • Ulrich Leitgeb
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.