Charter: Heiligenkreuz, Urkunden (~1133-1775) 1368 III 14
Signature: 1368 III 14
Add bookmark
Edit charter (old editor)
14. März 1368, Wien
Ruger von Teesdorf und seine Hausfrau Christine verkaufen der Abtei Heiligenkreuz einen Hof und Gülten zu Simmering.Source Regest:
WEIS, Heiligenkreuz (=FRA II/16, 1859) S. 280, Nr. 256
WEIS, Heiligenkreuz (=FRA II/16, 1859) S. 280, Nr. 256
Current repository:
Stiftsarchiv Heiligenkreuz (http://www.stift-heiligenkreuz.at)
Stiftsarchiv Heiligenkreuz (http://www.stift-heiligenkreuz.at)
Vier Siegel fehlen.
Material: Pergament

Ich Ruger von Testorff vnd ich Christein sein hausurow, Wir vergehen für vns vnd für alle vnser Erben vnd Tun chunt allen den, die den brief lesent oder hörent lesen, die nu lebent vnd hernach chünftich sind, Daz wir mit aller vnser erben gütem willen vnd gunst, mit verdachtem müt vnd mit Gesampter hant vnd nach vnserr nechsten vnd besten vrewnd Rate, zu der zeit‚ do wir es mit recht wol getün mochten, Verchaufft haben vnsers rechtem Purchrechtes, das wir ze pürchrecht gehabt haben von den erbern geistleichen herren datz dem Heiligen Chrewtz vnsern Hof gelegen ze Symaninge, oben an dem ort vnd darzü alle die Güter, die hernach an dem brief geschriben stent, des ersten: dreizzig Tagwerich wismats gelegen in dem Velberech, vnd vier tagwerich wismat gelegen bei dem dorffe in dem Paumgarten, vnd fümftzig Jeuchart akchers, vnd Siben phunt und dreizzig phenning Wienner münzze geltes ouf chrautgaerten gelegen ouf dem Haitzengriezze, vnd dreitzehen Schilling vnd sechtzehen phennige wienner münzze geltes gelegen ze Symannigen auf behaustem gut, die zu den zeiten die holden dienent, Stephan der Schuester drey Schilling vnd vier phenning, Niclas der Smyd acht vnd sechtzig phenning, Jacob vier vnd dreizzig phenning, Herman zwen vnd zwaintzig phenning, Jörig der Suechentrunch zwen vnd zwaintzig phennig, Jans der Herter sibentzehen phenning, Mertt der Mesner sibentzehen phennig, Dietreich der amman sechs vnd achtzig phenning; vnd acht vnd Dreizzig phenning geltes ouf vberlent, die zu den zeiten dienent der weing Leuppolt von wienne von einem chrautgarten sechs phenning, Chunrat der Wartperger von einem chrautgarten sechs phenning, Haugeins sun von einem chrautgarten vier phenning, Chunrat der örl von einem chrautgarten sechs phenning; Vnd auf einem akcher sechtzehen pfenning geltes, vnd zehen schilling wienner phenning geltes gelegen ouf fümf vnd zwaintzig achttailn weingarten, vnd alles das, das zu dem vorgenanten vnserm Hof gehöret, es sein paumgärten, chrautgarten, aekcher, wismat, phenninggült, ze uelde vnd ze dorffe, gestifft vnd vngestifft, versucht vnd vnuersucht, wie so das genant ist, da man alle iar von dient den obgenanten Geistleichen herren datz dem heiligen Chreutz ayn phunt wienner phenning ze rechtem Purchrecht vnd den geistleichen vrown datz der Himelporten ze wienne von einem weingarten, der weiln ein akcher gewesen ist, viertzig phenning, vnd in das Gericht ze Swechant von einem pawmgarten sechs phenning, vnd hintz sant Larentzen ze Symaning von drin Jeucharten akchers drey phenning vnd des Hewndleins erben ze wienne von einem phlantzpett drey phenning, vnd Niclasen den Würffel von einer velberpewnt vier phenning, oder ein huen vnd nicht mer. Vnd den vorgenanten Hof vnd alle die Güter, die vorgeschriben stent, vnd was dartzu gehöret, hat Hayman von Testorff, mein egenanten Rugers vater gechoufft vmb das gut, das von meiner Muter, vrown Wennteln weiln seiner hausurown seligen herchomen ist; vnd der hat ouch darnach mitsampt Haymlein seinem sun mit des Purchherren hant mir egenanten Rugern denselben Hof vnd guter allew gegeben zu der egenanten vrown Christein, meiner Hausurowen ze rechter Morgengabe allen vnsern frumen damit ze schaffen an alle irrung. Den vorgenanten Hof vnd alles das, das dartzu gehöret, vnd alle die güter, die vor dem brief verschriben sint, haben wir recht vnd redleich verchoufft vnd geben mit allen den nutzen vnd rechten, als wir es alles vnuersprochenleich in purchrechtes gewer herpracht haben vnd als es mit alter herchomen ist, Vmb Hundert phunt vnd vmb ains vnd viertzig phunt wienner phenninge, der wir gantz vnd gar gewert sein, vnd vmb vier phunt wienner phenninge mir egenanten Christein ze Leitchouf, der ich auch gentzlich gewert bin, Den vorgenanten erbern geistleichen herren Abt Cholman vnd dem Conuent gemaine des Chlosters datz dem heyligen Chreutz vnd allen irn Nachkomen furbas ledichleich vnd vreileichen ze haben vnd allen iren frumen damit ze schaffen, verchauffen, versetzen vnd geben, wem si wellen an allen irresal. Ich obgenanter Christein Tun ouch chunt mit dem brief, daz ich mit gutem willen vnd nach Rate meins Vater Fridreichs des Weidner vnd ander meiner vrewnd vnbetwungenleich meinen Morgengabbrief den vorgenanten geistleichen herren geantwurttet vnd gegeben han, vnd ouch mich des vorgenanten Hofes vnd der vorgeschriben Güter aller vertzigen han vnd vertzeich mich der aller sache mit dem brief, also daz ich noch mein erben fürbas auf dieselben güter weder vmb Morgengab noch vmb chainerlay sache nimmermer, chain ansprach‚ Recht, noch vodrung haben noch gewinnen sulln, in dhainen wegen. Vnd durich pezzer sicherhait so setzen wir vns, ich Ruger von Testorff vnd ich Christein sein hausurow vnd ich egenanter Hayman von Testorff sein pruder vnd alle vnser erben vnuerschaidenleich vber den obgenanten Hof, vnd swas dartzu gehöret, vnd vber alle die güter, die vor verschriben vnd benant sint, den egenanten geistleichen herren gemayne datz dem heiligen Chrewtz vnd allen irn Nachkomen ze rechten gewern vnd scherm für alle ansprach, als purchrechts recht ist vnd des Landes recht ze Österreich. Wer aber, daz si fürbas an dem oftgenanten Hof vnd an den vorgeschriben gütern icht chriegs oder ansprach gewunnen, von wem das wer mit recht, was si des schaden nement, das sulln wir In alles ausrichten vnd widerchern an allen irn schaden, vnd sullen ouch si das haben auf vns vnuerschaidenleich vnd ouf allem vnserm gut, das wir haben in dem Lande ze Österreich, oder wa wir es haben, wie das genant ist, wir sein lebentich oder tode. Vnd daz der Chouf vnd die Sache fürbas also stet vnd vnzerbrochen beleibe, Darüber so geben wir In den brief zu einem warn vrchunde vnd ze einer ewigen vestnung der Sache versigilten mit vnserr obgenanten Gebrüeder Rugers vnd Haymans von Testorf baider Insigiln vnd mit des vorgenanten Fridreichs Insigil des Weydner, mein egenanten Rugers sweher vnd mit vnsers Ohaims Insigil Jacobs von Loch, die wir des vleizzichleich gebeten haben, daz si irew Insigeln ze einer gezeugnuzze der vorgeschriben Sache an den brief gehangen habent In an schaden. Vnd verpind ouch ich mich egenantew Christein vnder der obgenanten meins wirts, meins Vaters, vnd meiner swaeger Insigiln alles das stet se haben vnd zelaisten, das vorgeschriben stet. Der brief ist geben ze Wienne nach Christes geburt Dreutzehen Hundert iar darnach in dem acht vnd Sechtzgistem Iare‚ des nechsten Eritags vor Mitteruasten.
Source Fulltext: WEIS, Heiligenkreuz (=FRA II/16, 1859) S. 280-282
Original dating clause: des nechsten Eritags vor Mitteruasten
Language:
Places
- Chorfrauenstift Kloster zu der Himmelspforte
- Schwechat (GB SW)
- Simmering (Wien XI)
- Teesdorf (GB BN)
- Velberg
- Wartberg ?
- Wien
- Zisterzienserstift Heiligenkreuz
Persons
- Christine (von Teesdorf), Frau Rugers von Teesdorf
- Colomann I., Abt in Heiligenkreuz (1358-1377)
- Dietrich der Amman
- Friedrich der Weidner, Vater Christines (Siegler, Zeuge)
- Haiman von Teesdorf, Vater Rugers von Teesdorf
- Haimlein (von Teesdorf), Bruder Rugers, Sohn Haimans von Teesdorf (Siegler, Zeuge)
- Haugein
- Hermann
- Heundlein
- Jakob
- Jakob von Loch, Onkel Rugers von Teesdorf (Siegler, Zeuge)
- Jan Herter
- Jörg der Suechentrunk
- Konrad der Wartberger
- Konrad der Örl
- Laurenz von Simmering
- Leupold von Wien
- Mert der Mesner
- Niclas der Schmied
- Niklas der Würffel
- Ruger von Teesdorf (Aussteller, Siegler)
- Stephan der Schuster
- Wentelin (von Teesdorf), Frau Haimans von Teesdorf, Mutter Rugers
Heiligenkreuz, Stiftsarchiv, Heiligenkreuz, Urkunden (~1133-1775) 1368 III 14, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAH/HeiligenkreuzOCist/1368_III_14/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success