Charter: Heiligenkreuz, Urkunden (~1133-1775) 1368 IV 23
Signature: 1368 IV 23
Add bookmark
Edit charter (old editor)
23. April 1368
Niklas der Kirchstetter gibt der Abtei Heiligenkreuz zu seinem und seiner Familie Seelenheile seinen bisher freigegebenen Hof zu Paasdorf zu Burgrecht auf.Source Regest:
WEIS, Heiligenkreuz (=FRA II/16, 1859) S. 284, Nr. 258
WEIS, Heiligenkreuz (=FRA II/16, 1859) S. 284, Nr. 258
Current repository:
Stiftsarchiv Heiligenkreuz (http://www.stift-heiligenkreuz.at)
Stiftsarchiv Heiligenkreuz (http://www.stift-heiligenkreuz.at)
Mit vier Siegeln, ein fünftes fehlt.
Material: Pergament

Ich Nyclas der Kirchsteter vnd ich Gerdraut sein Hausfraw vnd ich Hans der Kirchsteter ir svn vnd alle vnser erben Wir vergehen vnd Tun chunt Offenleich mit Dem Brief allen Leuten, Die in sehent, horent oder lesent, Die nv lebent vnd hernach Chunftich sind, Daz wir mit verdachten muet, nach rat vnser pesten vreunde, mit gesampter Hand vnd ze der Zeit, vnd ich es wol getun mochten, Recht vnd redleich Leuterleich Durch got vnd vnser vnd vnser vordern sel hail willen gemacht vnd gegeben haben vnsers rechten aygens vnser Aigenschaft vnsern hofe gelegen ze paestorf pei der alten chirchen mit alle vnd dazu gehört, Es sei wismat, aekker, zu veld vnd zu Dorff, gestift vnd vngestift, versucht vnd vnuersucht, swie so datz alles genant ist, mit allen den rechten vnd nutzen, alz wir den Den egenanten Hof mit aller zugehorung in aygens gewer herpracht haben, In das Chloster zu dem Hailigen Chreutz dem Erbern Gaistlichen Herren dem abpt vnd dem Conuent gemainicklich daselbst. Es pin auch ich Egenanter Nyclas der Chirchsteter, vnd ich Gerdraut sein Hausvraw vnd ich Hans der Chirchsteter, sein svn vnd alle vnser erben vnuerschaidenleichen der Egenanten aygenschaft an dem Egenanten Hofe mit aller zugehörung des Egenanten Chlosters und des abptes und auch des Conuentz gemainleich daselbst ir Rechter gewer vnd scherm für alle ansprach, als aygens recht ist vnd des Landes recht in Ostereich. Wer aber, das das Egenant Chloster vnd der abpt vnd der Couent gemainicleich daselbst icht Chrigg oder ansprach gewunen mit Recht an der Egenanten Aygenschaft an dem vorgenanten Hofe mit aller zugehorung, von wem das wer, swas si des schaden nement, Das sullen wir in Gentzleich vnd gar ausrichten vnd widerthun an alle ir mue vnd schaden vnd sullen auch das haben auf vns verschaidenleichen vnd auf vnsern erben vnd auf allen vnsern guetern, die wir haben in dem Lande ze Österreich, wir sein Lemptig oder Tode, Also mit ausgenomen worten, Daz der Egenant Hofe mit aller zugehörung alz vorgeschriben stet vnser rechtes Purchrecht sein soll furbas von dem Egenanten Chloster, oder wer des Chlosters abpt ist vnd furbas allen vnsern fruemen damit schaffen, ze verchaufen vnd zu versetzen, als purchrechz recht ist vnd des Landes recht in Osterreich; Also das wir, oder swer daz Egenant gueet nach vns besizt oder von vns chauft, alle iar ieritleich dienen vnd raichen sullen an sand Michels Tag von der Hofmarich acht wienner phenning, ie von der Joch akker ain wienner phenning vnd von anderhalb Tagwerich wismat drei Helbling zu Rechten Purchrecht vnd nicht mer; vnd auf vnd abe zu anleit vnd ableit ain wienner phenning. Vnd swer des vorgenanten Chlosters abpt ist, der sol der vorgenanten gueter aller stifter vnd storer sein vnd sullen auch wir, oder wer daz Egenant guet nach vns besitzt oder von vns chauft, chainerlay beswerung haben, weder steur nach Robot, noch chainen vbertzins nicht mer, denne den Egenanten dinst ze raichen an dem Tag alz vorgeschriben stet. Vnd darvber zu ainem warn sichtigen Vrchunde der sach geben wir dem Egenanten Chloster vnd auch dem abpt vnd dem Couent gemainichleich daselbst den Brief versigilten mit vnsern anhangenden Insigiln vnd mit Her Artolfs Insigil des Chirchsteters vnd mit Jorigen des Dozzen von Hagendorff Insigil vnd mit Chvnratz des Parstenprvnners insigil, die alle der sach gezeug sind mit irn Insigiln in an schaden. Der Brief ist geben nach Christes gepurt Drewzehen Hundert Iar darnach in dem acht vnd sechzgisten Iar, an sand Jorigen Abent.
Source Fulltext: WEIS, Heiligenkreuz (=FRA II/16, 1859) S. 284-285
Original dating clause: an sand Jorigen Abent
Language:
Places
- Hagendorf (GB LT)
- Kirchstetten
- Paasdorf (GB MI)
- Parschenbrunn (GB HL)
- Zisterzienserstift Heiligenkreuz
Persons
- Artolf der Kirchstetter (Siegler, Zeuge)
- Gertraud, Frau von Niklas dem Kirchstetter
- Hans der Kirchstetter, Sohn von Niklas dem Kirchstetter
- Jörg Dosse von Hagendorf (Siegler, Zeuge)
- Konrad der Parschenbrunner (Siegler, Zeuge)
- Niklas der Kirchstetter (Aussteller, Siegler)
Heiligenkreuz, Stiftsarchiv, Heiligenkreuz, Urkunden (~1133-1775) 1368 IV 23, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAH/HeiligenkreuzOCist/1368_IV_23/charter>, accessed 2025-02-19+01:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success