Charter: Heiligenkreuz, Urkunden (~1133-1775) 1378 XII 13
Signature: 1378 XII 13
Add bookmark
Edit charter (old editor)
13. Dezember 1378
Lienhart der Oticher von Guntersdorf verkauft der Abtei Heiligenkreuz ein Pfund Pfenning jährliches Bergrecht von einem Weingarten genannt der Holaus.Source Regest:
WEIS, Heiligenkreuz (=FRA II/16, 1859) S. 322, Nr. 288
WEIS, Heiligenkreuz (=FRA II/16, 1859) S. 322, Nr. 288
Current repository:
Stiftsarchiv Heiligenkreuz (http://www.stift-heiligenkreuz.at)
Stiftsarchiv Heiligenkreuz (http://www.stift-heiligenkreuz.at)
Drei Siegel fehlen.
Material: Pergament

Ich Lienhart der Oticher von Gundersdorf vnd ich Elspet sein hawsfraw vnd vnser erben wir veriechen offenleich an disem prief allen den, die in lesent oder horent lesen, die nu lebent oder hernach chumftig sint, daz wier mit woluerdochtem muet recht vnd redleichen verchauft haben czu der zeit, do wier ez wol getuen mochten, einen emmer weins perchrechtes, der vnser vreis aigen gewesen ist, den man gedient hot von der erbern geistleichen herren weingarten von dem heiligen Chrewtz, der do haizzet der Halows vnd gehort die prueder an in ir Siechaws vnd ist gelegen ze nast des erbern mans weingarten hern Michels des Prenner von der Newstat; Den selben emmer weins perchret haben wier recht vnd redleich verchawft dem erbern geistleichen herrn apt Cholman datz dem Heiligen Chrewtz vnd dem Conuent gemain daselb vnd allen ieren nochchomen mit allen den nutzzen vnd rechten, alz wier in in aigens gewer herpracht haben vnuersprechenleich, vm fimfthalb phunt wienner phenninge, der wir gar vnd gantz vericht vnd gewert sein, in fuerbaz ledichleichen vnd vreileichen tze haben vnd allen ieren frumen domit schaffen, verchawffen, versetzen an allew ierung. Wier sein auch, ich vorgenanter Lienhart der Oticher vnd ich Elspet sein hawsfrow vnd vnser erben der erbern geistleichen herren datz dem Heiligen Chrewtz dez obgenantem emmer perchrechtes ier rechter gewer vnd scherm fuer allew ansprach, alz aigens recht ist vnd dez landes recht in Österreich. Wer awer, daz in fuerbas mit recht dar an icht abging, oder ob sie fuerbas icht chrieg oder ansprach gewunnen dorauf, von wem daz wer, was si des schaden nement, daz schullen wier in alles ausrichten vnd widerchern an allen ieren schaden, vnd daz schullen si haben auf vns vnuerschaidenleich vnd auf allem vnserm guet, daz wir haben in dem lande ze Osterreich, oder wo wier ez haben, wier sein lemptig oder toed. Vnd daz diser chauf fuerbas stet vnd vntzebrochen beleib, dorvber geben wier in disen brief versigelten mit vnserm insigel vnd mit dez erbern hern insigel, hern Chunratz dez Sachsenganger vnd mit meines frewndes insigel Niclas des Slewntzer, die diser sach geczewg sint mit ieren paiden insigeln in an schaden. Diser prief ist geben, do man zalt von Christes gepuerd drewtzen hundert iar darnach in dem Echt vnd sibentzisten iar, an sant Lutzein tag.
Source Fulltext: WEIS, Heiligenkreuz (=FRA II/16, 1859) S. 322-323
Original dating clause: an sant Lutzein tag
Language:
Places
- Guntersdorf (GB HL)
- Schloss Sachsengang (Gde. Groß-Enzersdorf, GB MD)
- Wiener Neustadt (GB WN)
- Zisterzienserstift Heiligenkreuz
Persons
- Colomann II., Abt in Heiligenkreuz (1377-1392)
- Elsbeth (von Guntersdorf), Frau von Lienhard Oticher von Guntersdorf
- Konrad von Sachsengang (Siegler, Zeuge)
- Lienhard Oticher von Guntersdorf (Aussteller, Siegler)
- Michel Prenner von Wiener Neustadt
- Niclas der Schleuntzer (Siegler, Zeuge)
Heiligenkreuz, Stiftsarchiv, Heiligenkreuz, Urkunden (~1133-1775) 1378 XII 13, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAH/HeiligenkreuzOCist/1378_XII_13/charter>, accessed 2025-04-04+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success