useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Heiligenkreuz, Urkunden (~1133-1775) 1399 I 17
Signature: 1399 I 17
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
17. Jänner 1399
Revers Michels, des Richters von Baden, und seiner Hausfrau Agnes auf die Abtei Heiligenkreuz in Betreff der von ihnen zu Burgrecht besitzenden, der letzteren dienstbaren Mühle zu Baden.
Source Regest: 
WEIS, Heiligenkreuz (=FRA II/16, 1859) S. 396, Nr. 338
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Heiligenkreuz (http://www.stift-heiligenkreuz.at)

Mit zwei Siegeln.
Material: Pergament
    Graphics: 
    x
    Ich Michel die Zeit Richter ze Paden vnd ich Agnes sein Hawsfraw vnd all vnser Erben Wir veriechen vnd tun chund allen den, dew den brieff lesent oder hörent lesen, die nwn lebent oder hernach chunftig sint, Daz wir mit guetem willen vnd mit wolbedachten muet vnd nach rat zw der zeit, do wir ez wol getun möchten, Recht vnd Redleich abgelost haben von den Erwürdigen geistleichen Herren zw dem Heiligenchrewtz zwai phunt wienner phenning geltes behawstes Purchrechtz, die sew gehabt habent auf vnser Mul, gelegen ze Paden vnd haist die Prukmül vnd waz darzw gehört ze nachgst irem hoff do Sand Maria Magdalen in Rastet, Der sew recht Gruntherren vnd lechenherren sind, vmb zehen phunt wienner phenning, der wir sew ganz vnd gar verricht vnd gewert haben, Also, daz wir vnd auch alle de, die dew vorgenant Mül nach wns inhabent vnd besitzent, der egenant zwayer phunt geltes von den dreyen phunten geltes fürbas darab ledig vnd frey sein sullen vnd dev davon nicht mehr ze dienen.Vnd sullen auch sew vnd ir nachkomen, nach nyempt von iren wegen fuerbas auf die vorgenant Muel vnd ir zw gehörung von der egenant zwain phunt geltes wegen nymermer chain ansprach, nach vadrung an vns haben, nach gewinnen in chainem weg, Wan die obgenant herren auf der selben Mül vnd ir zwgehörung nicht mer habent, denn noch nur ain phunt geltes, Daz wir vnd all vnser nachkomen, die dew vorgenant Mül innhabent vnd besitzen, Dem vorgenant Chloster fürbas alle iar davon dienen sullen mit ein ander an Sand Gorgen tag mit allen den nutzen vnd Rechten, als man ander Purchrecht in dem Land ze Osterreich dient vnd nicht mer. Vnd wenn das auch ist, daz ein gewöndleich Stewr auf daz egenant chloster geslagen wiert, Si sey geystleich oder weltleich, So sull wir, ich obgenanter Michel vnd mein hawsfraw Agnes vnd vnser paider erben, die weil wir dieselben Mül inn haben vnd bey vns ist, nvr Sechtzig wienner phening ze Stewr gebn vnd nicht mer. Wer aber daz, daz dieselb Mül von vns vnd von vnsern Erben ze frömder hant kchöm, die Sullen Stewr davon gepunden sein hinfür, als ander ir holden an gewer. Sew sullen vns auch vnd vnssn nachkömen zw der Prukken vnd zw den zwain würen der egenantn mül holtz geben, waz wir dez ze notdurft bedürffen, also daz vns ir Amtlawt anstzaigen sullen, vnd wo sew vns dan anzaigent, da sull wir ez nemen an gever, aber zw der mül nicht, Wer aber, daz von den zwain würen yemant icht schad geschech, wie sich daz fügt, Daz süll wir, ich vorgenant Michel vnd fraw Agnes mein hawsfraw vnd all vnss paider erbn, oder wer die selben Mül nach vns besitzet, alle zeit ausrichten an allen iren schaden an geuer. Vnd daz die handlung vnd die sach fürbas also stet vnd vnzebrochen beleib, darvber so geben wir für vns vnd für all vnss nachkömen In den brieff ze einen waren Vrchund der sach versigelten, vnd wan ich obgenanter Michl vnd ich Agnes sein hawsfraw vnd vnss payder erben selb aygens Insigel nich enhabn, So verpint wir vns mit vnsern trewn an geuer vnder dez Erbn vesten Ritter Insigel, Herrn Christans von Techenstain vnd vnder dez erbn chnechtz Insigel, Hansen dez Hannaw, die zeit Pfleger ze Rawchenstain, dew wir fleizz darvmb gepeten haben, daz sew der sach zewg sind mit iren anhangunden Insigeln, In vnd iren erbn an Schaden. Der brieff ist geben nach Christi gepurd Drewtzehenhundert Iar, darnach in dem newn vnd newntzgisten Iar, an Sand Anthonien tag.
    Source Fulltext: WEIS, Heiligenkreuz (=FRA II/16, 1859) S. 396-397

    Original dating clausean Sand Anthonien tag



    LanguageDeutsch
    Places
    • Baden (GB BN)
    • Ruine Rauhenstein (Gde. Baden, GB BN)
    • Tachenstein (abgek., bei Baden, GB BN)
    • Zisterzienserstift Heiligenkreuz
    Persons
    • Agnes, Frau von Michel dem Richter von Baden
    • Knecht Hans der Hannau, Pfleger zu Rauhenstein (Siegler, Zeuge)
    • Michel, Richter von Baden (Aussteller)
    • Ritter Christian von Tachenstein (Siegler, Zeuge)
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.