useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Heiligenkreuz, Urkunden (~1133-1775) 1400 VII 20
Signature: 1400 VII 20
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
20. Juli 1400
Trautmann der Hüpler, Bürger zu Mödling, und seine Frau Katharina verkaufen dem Stift Heiligenkreuz ein Pfund (genannter) Gülten.
Source Regest: 
MAURER Nr. 6
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Heiligenkreuz (http://www.stift-heiligenkreuz.at)

Von den zwei Siegeln sind nur die Presseln erhalten.
    Graphics: 
    x
    Ich Trawtman der Huepler, purger ze Medlikch, und ich Kathrey, sein hausfraw, und all unser erben, wir vergehen und tuen chunt allen den, die den brief lesend oder hoernt lesen, die nu lebend und hernach chuemftig sind, das wir mit guetem willen, mit wolbedachtem muet und mit gesambter hannt, zu der zeit, do wir es wol getuen mochten, verchawft haben ayn phunt Wienner phening geltes ewiges gruntrechts, das rechtes aigen ist, das uns die hernach benanten leawt jearleich gediennt habent in unser haws gelegen daselbens ze Medlikch:||
    Hainreich der Werder von einem weingarten zwischen den wassern zwen phening, Janns Pawr von Mynnkchendorff sechs phening, Ott Hurnaws von einem weingarten sechs phening, oertlinn Ungeltearinn drey phening, Mertt Prayter, Dietel Hengst, Thoman Laynêr und Hanns in der Chotgassen ygleicher zwen phenyng, ich egenanter Trawtman Huepler von einem weingarten drey phening, Hanns Puesenkoph drey phening, Peter Freewdinger drey helbling, Wenczel Sneyder einen helbling, Hanns Werder vier phening, der Spitaler von dem Heiligenkreawcz von einem weingarten vier phening, Janns Hawbtman von einem weingarten acht phening, Hanns in dem Pawmgarten von ayner secz zwelif phening, Fridel under dem eanyger von einem weingarten, haisset die Swuepel, siben phening, Fridel Zechmaister vierczehen phening, Niclas Puerkchel von einem weingarten in den Wysseczen newn und sechczig phening, Schawl der jud von einem weingarten auf dem Staynveld achthalben phening, die Lynndnêrinn achthalben phening, Gilig Malczer und Chuenrat Holczer von einem weingarten, haizzet die Reaschinn, vierczehenthalben phening, Margret Ernsts des Frueten witib sechs phening, Fridel uender dem eanyger, Vlreich Zweyrer, Vlreich Mawrer und Stephan Raysnêr von einem weingarten, genant der Schiltmaler, vierczehen phening, Vlreich Heakkinger, Tibolt und Vlreich Beraiter ygleicher vierhalben phening, Kathrey Fuechslinn und Margret Niclas des Gileis witib ygleichew vier phening, Stephan Fleischhakcher von einem weingarten im Sechstal sechczehen phening, Hanns der Vnger und Michel im Grashof yegleicher von einem chrawtgartten drey phening.||
    Das vorgenant phunt geltes ewiges gruntrechts haben wier recht und redleich verkawft und geben mit allen den nueczen, eren und rechten, mit stifften und mit stoern, als wier es unversprochenleich in aigens gewer herbracht haben und als es mit alter herchoemen ist, umb ayndlef phunt Wienner phening, der wier gancz und gar verrichtt und gewert sein, dem erwuerdigen geistleichen herren prueder Niclasen, zu den zeiten abbt des gotshawses dacz dem Heiligenkreawcz, und dem convent gemayn daselbens und iern nachkomen, fuerbaz ledichleich und freyleich ze haben und allen iern frumen damit ze schaffen, verchawffen, verseczen und geben, wem sy wellen, an allen ierrsal, und sein auch wier, ich egenanter Trawtman der Huepler und ich Kathrey sein hausfraw und all unser erben, unverschaidenleich des vorgenanten phunt geltes ewiges gruntrechts mit stifften und mit stoern, als vorgeschriben stet, der egenanten geistleichen herren dacz dem Heiligenkreawcz und ierer nachkomen recht gewern und scherm fuer alle ansprach, als aigens recht ist und des lanndes recht ze Oesterreich. Wear aber, das in fuerbaz an derselben guelt icht abgieng mit recht oder ob in icht chrieges oder ansprach daran auferstuend, von wem das wear, mit recht, daz suellen wier in alles ausrichten und widerchern an allen iern schaden, und suellen sy das haben auf uns unverschaidenleich und auf allem unsern guet, das wir haben in dem lande ze Oesterreich oder wo wier es haben, wier sein lebentig oder tod.||
    Und das der chawf fuerbaz also steet und unczebrochen beleib und wand wir selber aigen insigil nicht haben, darumb so geben wier in den brief zu einem warn urchund der sach, versigilten mit der zwayr erbern mannen insigiln Hannsen von Woldestorff und Stephanns des Reawttêr, baid purger ze Medlikch, die wier des vleizzichleich gepeten haben, daz sy der sach geczeugen sind mit iern insigiln, in an schaden, und verpinden auch uns mit unsern trewn angevear uender iern insigiln, alles daz steat zu haben, das vor an dem brief geschriben stet, der geben ist nach Kristi gepurt in dem vierczehenhundertistem jare, des nagsten Erichtags vor sand Marie Magdalen tag.

    Original dating clausedes nagsten Erichtags vor sand Marie Magdalen tag



    LanguageDeutsch
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.