Charter: Heiligenkreuz, Urkunden (~1133-1775) 1404 VI 28
Signature: 1404 VI 28
Add bookmark
Edit charter (old editor)
28. Juni 1404, Wien
Die Brüder Martin, Nikolaus, Hans, Michael und Stefan Inzersdorfer zu Ottakring verkaufen dem Schneider Heinrich von Ybbs, Bürger zu Wien, einen (genannten) Weingarten bei Breitensee. ISource Regest:
MAURER Nr. 16
MAURER Nr. 16
Current repository:
Stiftsarchiv Heiligenkreuz (http://www.stift-heiligenkreuz.at)
Stiftsarchiv Heiligenkreuz (http://www.stift-heiligenkreuz.at)
Seal: Siegel 1 stark beschädigt.
Seal: Siegel 2 schwarz in Wachsschale.

Ich Mert, ich Niklas, ich Hanns, ich Michel und ich Stephan, geprueder die Inczesdorffer ze Otakcherynn, wir vergehen und tun kund allen den, die den brief lesent oder hoerent lesen, die nu lebent und hernach kuenftig sind, das wir mit guetem willen, mit wolbedachtem muet, zue der zeit, do wir es wol getuen mochten, und mit des erbern mannes hannt Vlreichs des Hekchel ze Praytensee, zue den zeiten pergmaister der erbern geistleichen herrn dacz dem Heylikenkreautz, verchauft haben unsers rechten veaterlichen erbguets unseren weingarten gelegen ob Praytense an der Smelcz in dem Mitternperg, dez eyn halbs jewch ist, ze neachst Chunrats weingarten dez Rampperstorffer, do mon von dem egenanten unserm weingarten alle jar dient den geistleichen herren dacz dem Heyligenchreaucz sechczig Wienner phening fuer perkrecht und fuer zehent und drey Wienner phening ze voytrecht und nicht mer. Denselben weingarten haben wir recht und redleich verchauft und geben mit allen den nueczen und rechten, als wir in unversprochenleich in perkrechts gewer herpracht haben und als er mit alter herchoemen ist, umb sechsthalbs und vierczig phunt Wienner phening und umb aynen guldein, des wir alles gancz und gar verrichtet und gewert sein, dem erbern mann Heinreichen von Ybs dem sneyder, purger ze Wienn, und seinen erben oder wem er denselben weingarten, den er umb seyn ledigs varund guet gechauft hat, schafft, macht oder geyt, fuerbas ledigkleich und freyleich ze haben und allen irn frumen damit ze schaffen, verchauffen, verseczen und geben, wem si wellen, an allen irrsal. Wir sein auch mitsamt allen unsern erben unverschaydenleich des vorgenanten weingartens des egenanten Hainreichs von Ybs und seiner erben oder wem er in schaft, macht oder geyt, recht gewer und scherm fuer alle ansprach, als perkrechts recht ist und dez lanndes recht ze Oesterreich. Wear aber, das in fuerbas an demselben weingarten icht kriegs oder ansprach auferstuend, von wem das wear mit recht, swas sy des schaden nement, das suellen wir in alles ausrichten und widerchern an allen irn schaden, und suellen auch si das haben auf uns unverschaydenleich und auf allem unserem guet, das wir haben in dem lannde ze Oesterreich oder wo wir es haben, wir sein lebentig oder tod.||
Und das der chauff fuerbas also stet und unczebrochen beleyb, und wannd wir selber aygner insigilen nicht haben, darueber so geben wir in den brief zue eynem warn urchund der sach, versigilten mit dez obristen perkcherrn insigil des erbern geistleichen herrn, prueder Albrechts zue den zeyten abbt dacz dem Heyligenkreawcz, und mit des erbern mannes insigil Hannsen dez Strasser, purger ze Wienn, die wir dez vleizzigleich gepeten haben, das si der sach geczeugen sind mit iren angehangen insigiln, demselben Strasser an schaden, und verpinden uns auch mit unseren treun angeverd under irn insigilen, alles daz stet ze haben und ze laisten, daz vor an dem brief geschriben stet, der geben ist ze Wienn nach Kristi gepuerd vierczehenhundert jar, darnach in dem vierden jar, des nachsten samcztags nach sand Johanns tag ze sunnbenden.
Und das der chauff fuerbas also stet und unczebrochen beleyb, und wannd wir selber aygner insigilen nicht haben, darueber so geben wir in den brief zue eynem warn urchund der sach, versigilten mit dez obristen perkcherrn insigil des erbern geistleichen herrn, prueder Albrechts zue den zeyten abbt dacz dem Heyligenkreawcz, und mit des erbern mannes insigil Hannsen dez Strasser, purger ze Wienn, die wir dez vleizzigleich gepeten haben, das si der sach geczeugen sind mit iren angehangen insigiln, demselben Strasser an schaden, und verpinden uns auch mit unseren treun angeverd under irn insigilen, alles daz stet ze haben und ze laisten, daz vor an dem brief geschriben stet, der geben ist ze Wienn nach Kristi gepuerd vierczehenhundert jar, darnach in dem vierden jar, des nachsten samcztags nach sand Johanns tag ze sunnbenden.
Original dating clause: des nachsten samcztags nach sand Johanns tag ze sunnbenden
Language:
Places
- Wien
Heiligenkreuz, Stiftsarchiv, Heiligenkreuz, Urkunden (~1133-1775) 1404 VI 28, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAH/HeiligenkreuzOCist/1404_VI_28/charter>, accessed 2025-02-23+01:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success