useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Heiligenkreuz, Urkunden (~1133-1775) 1419 V 03
Signature: 1419 V 03
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
3. Mai 1419
Paul, Jakob und Kunigunde, Kinder des Heinrich von Siegenfeld, verkaufen ihren Weingarten bei der Rinne zu Sooß als Zubehör der St. Ulrichskapelle zu Siegenfeld an Abt Hans und den Konvent zu Heiligenkreuz.
Source Regest: 
MAURER Nr. 41
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Heiligenkreuz (http://www.stift-heiligenkreuz.at)

3 Siegel in Wachsschalen.
    Graphics: 
    x
    Ich Paul, Hainreichs sun von Sigenveld, ich Jacob, sein prueder, und ich Chunigund, ir payder swester, alle gesessen zu Sigenveld, wir vergehen offenlich mit dem brief für uns und all unser nachchomen und erben, allen den, di den brief lesent oder horent lesen, dy nu lebend und hernach chunftig sind, das wir mit wolbedachtem muet und mit veraintem rat, zu der zeit, do wier es mit recht wol tuen machten, recht und redlich verchaufft haben unser aygens veaterlichs erib, ain weingarten mit aller seiner zuegehorung und mit allen den rechten und nuczen, dy darczue gehörent, wie dy genant sein, als er von alter herchomen ist, gelegen zu Soss pey der Rinne zunechst der erberen geistleichen herren weingarten der Augustiner zu Paden an ainem tail und neben Seidleins des Scherer czu Paden weingarten am anderen tail, dem erbern herren abbt Hansen czu dem Heiligenchreucz und dem convent doselbs gemain umb dreu und vierchik (!) phunt Wiener phenning czu sand Ulreichs capellen czu Sigenveld, und der wir auch gancz und gar von in geczalt und gewert sein, und dient auch nyemant nichts, nur drey phenning gen Rauhenekk in dy capellen czu sand Niclas alter czu gruntdinst durich weschirmung wegen dem erberen herren herrn Hainrich, verbeser derselben capellen, und allen sein nachomen auf sand Michels tag und dienen auch darnach nyemant, weder perchkrecht noch chainerlay dinst, weder chlain noch gros, in chainerlay weis. Auch ist cze merkchen, als wir obgenante, abbt Hans czu dem Heiligenchreucz und der convent doselbs, mugen und wellen an irrung, wenn wir sein turffen, dy vorgenant capellen ausrichten mit singen, messlesen, wie uns das gevelt, wir mugen auch verlassen, wem wir wellen, er sey geistlich oder weltlich, an all irrung. Wir loben auch, ich obgenanter Paul, ich Jacob und ich Chunigund ir swester, den vorgenanten weingarten mit aller seiner czuegehorung, als wir den innegehabt haben, czu schirmen, czu verantwurten vor aller ansprache vor christen, juden, als man solich guet in chaufs weis czue recht schirmen sol und als recht und gewonhait ist in dem land czu Osterrich. Teten wir des nicht, was sy dann des scheden nemen oder wie der schad gehaissen wurd, den sy pey iren treun angever gesprechen mugen, denselben schaden sullen sy haben auf uns und auf allem unserem guet, wo wir das haben, inner land oder ausser land, nichts ausgenomen. In sol und mag auch der landfurst oder sein gewolt von uns gnuegtuen und von aller unser hab, als verr das sy haubtguet und scheden gancz gewert werden, wie in das am pesten fueget.||
    Czue urchund der sach, so geben wir obgeschriben person in den priefe, versigelten mit des erbern obgenanten herren Hainreichs, dyczeit unsers gruntherrn, anhangunden insigel und der erberen czwaier mann anhangunden insigel Hansen des Flansen, purkchgraven zu Rauhenekk, und des erbern man Hansen des Freal, gesessen pey Paden in dem Turen, in paiden und iren erben an scheden, dy wir darumb fleissichleich peten haben, das sy der sach czeugen sein. Auch so verpinden wir uns, ich Paul, ich Jacob und ich Chunigund ir swester, alles das stet zu haben, das oben geschriben stet.||
    Geben nach Christi gepurd virczehen hundert jar, und darnach im neunczehenten jar an des heiligen chreucz tag, als gefunden ist warden.

    Original dating clausean des heiligen chreucz tag



    LanguageDeutsch
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.