useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden Herzogenburg (1112-1852) 1414 XII 13
Signature: 1414 XII 13
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1414 Dezember 13
Propst Johannes III. von Herzogenburg und sein Konvent vergeben vier Joch Weingarten zu Inzersdorf ob der Traisen an ebensoviel Parteien und einen Dritteleimer des Ertrages auf Leibgeding.
Source Regest: 
FAIGL, Herzogenburg (Wien 1886) S. 371, Nr. 305
 

orig.

Current repository
Stiftsarchiv Herzogenburg (http://www.stift-herzogenburg.at)

3 Siegel anh.
Material: Pergament
    Graphics: 
    x
    ICH peter Im garten vnd ich Katrey sein hausfraw vnd wir Mert, Gorig, Hanns vnd Anna seinew chinder Ich peter hoeldell vnd ich gedraut sein hausfraw vnd wir vlreich, lienhart, Erhart, Hanns, Elizabeth vnd Katrey seine chinder, Ich peter Muschenrigell vnd ich Margareth sein hausfraw, ich hanns sein sun vnd ich vlreich petreins des Muschenrigels aydem vnd wir Elizabeth Anna Dorothea petreins des Muschenrigels toechter Ich lienhart der nuezzer vnd ich Margret sein hausfraw vnd ich katrey sein tochter, wir veriehen offenleich mit dem briff vnd tun chund allen lewten gegenbuertigen vnd kuenftigen daz de Erbirdigen geistleichen herren her Johanns Brobst Sand Gorigen Gotzhaus dacz Hertzogenburg vnd der gantz Conuent daselbs vnser leb vnseleiben allen de da oben genant sinlassen habent in bestand weisz vnkauft vier leuch weinbachsch gelegen ze Inzesdorff niderthalb ze nachst pey der alten k ... weingarten, der ich vorgenanter peter Im garten mit meiner hausfrawn vnd chinden de vorgenant sind ein Jeuch hab vnd der ich vorgenanter peter holdell mit meiner egenanten hausfrawn vnd kinden daz ander han vnd ich peter muschenrigel mit meiner hausfraw aydem vnd kinden daz dritt han vnd ich lienhart nuzzer mit meiner obgenanten hausfraw vnd mit meiner tochter daz vierd, also daz wir denselben weingarten getailt haben In vier tail yedem tail ain Jeuch In Solcher mazz daz wir den selben weingarten halden schullen mit guetem mittern paw, also beschaidenleich daz wir an all ir Mue den selben weingarten In ain prezz lesen In zwain tagen nacheinander vnd den vorgenanten herrn den dritten emmer aus dem selben weingarten pey der prezz geben den sy vessen In ir vas wir schullen auch den vorgenanten weingarten nicht lesen noch pey der prezz tailen, ez sey dann der obgenanten herrn anwallt vnd pot dapey, wir schulln auch den pressern vnd andern aribaittern chosst licht vnd lon geben Ausgenomen de trager den sy lonen schulln von irem tail wir schulln auch zehenden von vnserm tail vnd de herren von dem iren wir haben auch vrey wal von irem guetleichen willen den weingarten ze versetzen ze verchauffen vnd nicht anders den mit den rechten de wir daran haben, aynem gleichen man der den herren fuegleich sey vnd daz schol geschehen mit der herren willen vnd mit irr hant, wir schullen auch den vorgenanten weingarten in rechten guten paw halden, mit mist, mit stekhen, mit gruben vnd mit anderm paw daz darczue gehoert. Tetn wir des nicht vnd daz sy daz mit den gnachpawrn vnd andern paulewten betzeugen So schulln sy vns mit vnserm guetleichen willen mit vnserm tail in dem lesen pey der prezz phenden vnd schullen wir dan von vnsern rechten geuallen sein Recht sam ob wir tod wearen Auch ist mer ze merkhen wan daz ist daz der leczt leib vnder den vorgenanten vierlay leiben mit dem tod von der welt schaidet vnd ob er daz erst paw in dem weingarten volpracht hat, So schol vnd mag er de nucz des selben Iares In dem lesen geschaffen wem er wil Also daz dem weingarten an dem andern paw vntz hinwider zu dem lesen nicht verczogen werd vnd schol fuerbaz der weingarten dem gotzhaus vnd den vorgenanten herren zu herczogenburg ledig vnd loz sein an allen krieg vnd widerred, daz luben wir In alles mit vnsern trewn stet ze halden an geverd Vnd daz de oben geschriben sach also stet vnd vnczebrochen beleib, dar vber So gib Ich obgenanter Peter Im garten vnd ich Katrey sein hausfraw vnd wir, Mert, Gorig, Hanns vnd Anna seinew chinder vnd ich Peter Muschenrigell vnd ich Margaret sein hausfraw Ich janns sein sun vnd ich vlreich petreins des Muschenrigells .aydem vnd wir Elisabeth Anna Dorothea petreins des Muschenrigells chinder vnd Ich peter Holdell vnd ich gedraut sein hausfraw vnd wir, vlreich lienhart Erhart Hanns Elizabeth vnd Katrey seine chinder, vnd ich obgenanter lienhart der nuezzer mit meiner obgenanten hausfrawn vnd mit meiner egenanten tochter, den obgenanten Erbirdigen geistleichen herren herren Johannsen Brobst Sand Gorigen gotzhaus dacz herczogenburg vnd dem gantzen conuent daselbs den offenn briff besigelten vnd bebarten Mit des Erbern Wolfgangs des Schauchinger anhangundem Insigel den wir all darvmb vleyzzichleich gepeten haben wann wir nicht aygen Insigell gehabt haben, darunder wir vns auch verpinden mit vnsern trewn an aydes stat alles daz zv volfüren daz oben an dem briff geschriben ist Im vnd allen seinen Erben an schaden, vnd zv pezzerr sieherhait haben wir auch vleizzich gepeten de Erbern Veiten den Grawl gesessen ze Intzesdorff vnd vlreichen den list Mitpuerger ze herczogenburg daz si payd der obgeschriben sach zeug sind mit iren anhangunden Insigeln In vnd allen iren Erben an Schaden Gebn nach Cristi gepurd vierczehenhundert Iar dar nach in dem vierczehenden Iar An Sand Lucie Tag der heiligen lunkhfrawn.
    Source Fulltext: FAIGL, Herzogenburg (Wien 1886) S. 371-373

    Original dating clauseAn Sand Lucie Tag der heiligen lunkhfrawn

    Comment

    Altbestand


    LanguageDeutsch
    Places
    • Herzogenburg, Augustiner-Chorherrenstift
    • Inzersdorf an der Traisen (GB P)
    Persons
    • Georg, Sohn des Peter im Garten, Aussteller
    • Johann, Sohn des Peter im Garten, Aussteller
    • Johannes III. von Parsenbrunn, Propst des Augustiner-Chorherrenstiftes Herzogenburg (gest. 1433)
    • Katharina, Ehefrau von Peter im Garten, Aussteller
    • Martin, Sohn des Peter im Garten, Aussteller
    • Peter im Garten, Aussteller
    • Tochter des Peter im Garten, Aussteller
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.