Charter: Urkunden (992-1600) 1359 III 10
Signature: 1359 III 10
Add bookmark
Edit charter (old editor)
10. März 1359
Jakob der Schuster, Bürger zu Krems, reversiert bezüglich eines ihm vom Kloster Lambach zu Burgrecht gegebenen Weingartens zu Gedersdorf, genannt der Ger.Source Regest:
OÖUB 7 (Wien 1876) S. 622f., Nr. 613
OÖUB 7 (Wien 1876) S. 622f., Nr. 613
Current repository:
Stiftsarchiv Lambach (www.stift-lambach.at)
Mit beschädigtem Siegel
Material: Pergament


Ich Jacob der Schuester purger ze Chrems vnd ich Eugel sein hausvrow vnd all vnser erben wir veriehen offenbar mit dem gegenbürtigen prief, daz vns di würdigen geystleichen herren abpt Vlreich di zeit ze Lambach vnd der gantz convent da selben mit wolbedachtem muet vnd mit verainten rat habent lazzen ze rechtem purchrecht irn weingarten gelegen ze Gerrestorf, haizzet der Ger ze versetzen vnd ze verchauffen vnd alln vnsern frumen do mit schaffen mit solcher beschaydenhait, daz wir in jaerleichen do von diennen schullen in irn hof ze Chrems sechs schilling wienner phenning an sand Cholmans tag, di selben phenning gehoerend in der herren oblay. Waer aber daz der vorgenant dienst an dem egenanten tag nicht gegeben wurd so schullen wandel dar auf gen alz purchrechtz recht ist vnd gewonhait in dem land ze Oesterreich, vnd schullen auch sev vmb den dienst vnd vmb di wandel pfenden mit dem wein in dem egenanten weingarten an alle irrung vnd an alle widerreden. Wir offenn auch ob der egenant weingart gesaumt wurd mit welchem werch daz waer do er letzer von wurd daz ir hofmaister gesprechen mag pey seinen trewn daz er in irn dienst nicht mug getragen, dasselben schullen sev haben auf mir vorgenanten Jacoben vnd Euglein meiner hausvrown vnd vnsern erben oder wer denselben weingarten nach vns innhat vnd alz offt er verchaufft wirt, schol man geben irem hofmaister zehen wienner phenning ze ablait vnd alz vil ze anlait vnd nicht mer. Daz in daz staet gantz vnd vnzebrochen bleib darvber geben wir den gegenbuertigen prief versigelten mit dez erbern mans insygel hern Rupprechts dez Gerrestorffer di zeit veldrichter innerthalb dez Champs den wir dorvmb gepeten haben zu ain warn zeug der sach im an schaden wann ich obgenanter Jacob di zeit nicht aygens insygels gehabt han. Der prief ist geben - dreutzehen hundert jar darnach in dem neun vnd funftzkistem jar an aller mann vaschanch tag.
Source Fulltext: OÖUB 7 (Wien 1876) S. 622f., Nr. 613
Original dating clause: aller mann vaschanch tag
Language:
Lambach, Stiftsarchiv, Urkunden (992-1600) 1359 III 10, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAL/LambachOSB/1359_III_10/charter>, accessed 2025-04-30+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success