Charter: Urkunden (992-1600) 1389 XI
Signature: 1389 XI
Add bookmark
Edit charter (old editor)
September 1389
Rudolf, Pfarrer zu Chinberg reversiert 2 Hochzeiten einem gewissen Nicolaus für 6 Schilling auf einem Acker zu Chinberg bei dem Burgfried ... genant das unger Feld.Source Regest:
OÖLA, Kopienarchiv, HS 66, Lambacher Urkundenregesten 992-1444, S. 69, Nr. 344
OÖLA, Kopienarchiv, HS 66, Lambacher Urkundenregesten 992-1444, S. 69, Nr. 344
Current repository:
Stiftsarchiv Lambach (www.stift-lambach.at)
Ohne Siegel
Material: Pergament
Condition: Die Urkunde ist auf der rechten Seite und unten beschnitten.


Ich Rudolf die czeit pfarar cze Chinberg vergich offenleich mit dem brief vor mich und mein nachchomen, daz ich mich verpunden hab und auch wizzenleich verpind mit dem ge[gen]burtigen brief all jar jarichleich czu begen czwo haihczeit in dem jar zu der heyligen [dreifal]tickait in den acht tagen mit czwain ampten und mit ainer gesprochen mezz an obgenant[...] ainer gewonleicher mezz bey der pfarr und zu aller heyligen tag in den achtagen mit czw[ain] ampten und mit einer gesprochen messe an abgenomen einer gewonleicher mezz bey [der] pfarr und schol auch ich oder mein nach chomen albeg gedachnuzz haben Nicolaes dez Akleins und aller seiner vodarn und nachchomen, der do stiftar ist gewesen dez obgenanten g[...] dienst und hat awch mir und mein nachchamen auf mein tisch dar umb geschaffen [sechs] schilling pfennig gelcz auf dem akker gelegen cze Chinberg in dem purkchfrid under den [...] und ist gehaissen daz Unger feld, allso daz man mir von dem selbigen akher die sechs schil[ling] pfenng gelcz all jar jarichleich czu dem obgenanten czwayn hochczeiten czu iegleicher ho[ch]czeit mir oder mein nochchamen drey schilling pfennig auf mein tisch dien schol. [Wer] awer, daz ich obgenanter Ruedolf pfarrar ze Chinberg oder mein nachchomen die obgen[ant] czwo hochczeit nicht begieng und volpracht mit ampten und mit gesprochen m[essen] alz oben stet geschriben, so habent dez egenanten Nicolae nagst frewnt dez sollen ger[...] sich czu underbinden der sechs schilling pfenning gelts und dew allz lang ynn haben hincz [...] ich oder main nachchomen alz daz derfollen und erstaten daz versawmpt ist worden. Mit [ur]chunt dicz briefs versigelt mit meim aigen anhangunden insigel und czu einer pe[zern] czeugnuzz willen der sach, so hab ich gebeten den erbern Fridreichen den Chintaler, [daz] er sein insigel auch an den brief gehangen hat ym und allen sein erben an sch[aden]. Der brief ist geben nach Christes gewurd dreyczehen hundart jar und in dem [...] und achczigistem jar dez nagsten freitags nach allar heiligen tag.
Source Fulltext: StiAL, Kopialbücher, HS 16, P. Augustin Rabensteiner OSB: Documenta monasterii Lambacensis Bd. I, ab anno 992-1415, S. 401f, Nr. 344
Comment
Die eingeklammerten Stellen im Text sind ergänzt, die Stellen der Punkte konnten nicht ergänzt werden. Diese Urkunde wurde vom einem Buchdeckel einer Handschrift der Stiftsbibliothek abgelöst.Language:
Lambach, Stiftsarchiv, Urkunden (992-1600) 1389 XI, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAL/LambachOSB/1389_XI/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success