useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (992-1600) 1393 III 12
Signature: 1393 III 12
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Zoom image:
12. März 1393
Abt Ulrich von Lambach bestätigt dem Jakob von Ädming das Erbrecht auf dem Sechstel des Gutes zu Ädming Pf. Geboltskirchen, das diesem Ulrich ab dem Weinberg verpfändet hat.
Source Regest: 
OÖUB 11 (Wien 1983) S. 162, Nr. 188
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Lambach (www.stift-lambach.at)

Siegel fehlt.
Material: Pergament
    Graphics: 
    x
    Wir Vlreich von Gots genaden abpt ze Lambach uergehen vnd tun chunt offenbar mit dem brif allen, den er für chumpt, daz für vns chomen sind Vlreich ab dem Weinperg vnd sein hawsfraw Elspet vnd habent mit aller ir paider eriben gütleichen willen vnd wart mit vnser hant vnd mit ganczer stät uersaczt ze einem rechten sacz nach dem landesrecht ob der Enns ir sechstail auz dem Gut ze Ädming gelegen in Geboltzchiricher pharr, daz rechts eribrecht von vns vnd vnserm goczhaws ist, mit allen ern rechten vnd nuczen, die durich recht vnd von alter dartzu gehörnt vnd danen bechomen mugen ze holcz ze ueld uersucht vnd onuersucht, Jacoben von Ädming seiner eleichen hawsfrawn Annen vnd allen ir paider eriben vmb drew phunt wyenner phening, der sy gancz vnd gar von in bericht vnd beczahlt sind. In solicher beschaiden, daz daz uorgenant sechstail di nägsten chunftigen uir jar sol vngelöst bleiben, darnach ist järleich di recht lözczeit darauf in den nägsten acht tagen uor Lichtmess oder hinnach in den nächsten acht tagen vmb drew phunt wyenner phening vnd vmb nicht mer. Wir offen auch, daz man vns vnd vnserm gotshaus jerleich von dem ganczen gut dinen vnd raichen sol an vnser Vrawen tag ze der dinstzeit fümf vnd czwaintzig wyenner phening, an sand Görigen tag fümf wyenner phening ze uogtstewr vnd nicht mer. Auch melden wir, wer daz gut inne hat, der sol dhain wandlung damit haben weder mit uerseczen noch mit uerchauffen noch mit dhainerlay weys an vnser hant vnd guten willen vnd sol auch allez dacz dauon leyden, daz ander vnser eribler gein vns vnd vnserm gotshaus leydent vnd duldent, vnd vnuerczigen vnsers gotshaus rechten in allen sachen. Vnd darvber ze vrchund geben wir den brif versigelten mit vnserm anhangunden insigel. Der brif ist geben nach Christi gepurd drewczehen hundert jar darnach in dem drew vnd newnczigisten jar an sand Gregorntag.
    Source Fulltext: OÖUB 11 (Wien 1983) S. 163

    Original dating clausean sand Gregorntag



    LanguageDeutsch
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.