useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (992-1600) 1418 VI 05
Signature: 1418 VI 05
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
5. Juni 1418, Linz
Reinprecht von Wallsee hat mit Abt Jacob v. Lambac einen Gütertausch gemacht. - Die Güter sind aufgeführt in der Urk. No. 630
Source Regest: 
OÖLA, Kopienarchiv, HS 66, Lambacher Urkundenregesten 992-1444, S. 129, Nr. 640
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Lambach (www.stift-lambach.at)

3 Hängesiegel gebrochen
Material: Pergament
    Graphics: 

    cop.
    Codex Archivi 8, S. 15

      x

      Ich Reinprecht von Walsse, dyzeit des hochgeporn fursten meins genedigen herren herczog Albrechts, herczogen zu Ostereich etc. hofmaister und haubtman ob der Enns, bechenn mit dem offen prief fur mich und mein eriben allen lewtten yecz lemptigen und hernach kunftigen umb den auswechsel, so der erwirdig gaistleich herr her Jacob abpt zu Lambach anstat sein und des ganczen conventes daselbs gegen mir, meinen eriben und nachkomen getan hat umb dy hernach geschriben lehenschaft, stukch und gueter, so mit namen hie inne benant und geschriben sind. Von erst das Chirichlehen der chirichen zu sannd Jacob inn der Grunach, item den Grunawperig und dy vischwaid, so das benant goczhaus auf der Albem ob Almpireg gehabt hat, item ain hub zu Altach, item ain hueb pey dem Wazzer, item ain hueb zu Reutt, item zu Sybenwirtten ain hueb, item zu Slag ain hub, item ain guet an der alten mul, item ain guet im Prunn, da dyzeit Lipp aufgesezzen ist, item ain guet, da dyzeit Ull aufgesezzen ist, item das guet zu Od, item ain pewnt, item ain guet zu Chamersperg, item ain guet in dem obern Rewtt, item ain guet genant auf dem Stadel, item ain guet zu Gezzenperig, item ain guet zu Nydernslag, item ain guet zu Obernslag, item ain guet zu dem Maidemslag, item ain guet zu Nydern Reutt, item ain guet im Slag, item ain guet im Werd, item ain guet im Spicz, item ain guet zu Weydach, item ainen hof zu Hollenstain, mit aller irrer zugehorung und alles gelegen in Grunnawer pfarr, und von den obgenanten gutern allen pringet der dinst mit der sum fumf pfunt syben schilling zwelif phenig gelts, und achczikch huner, und sol yedes hun fumf phenig wert sein. Dawider hab ich egenanter Reinprecht von Walssee fur mich, mein eriben und nachkomen dem egenanten goczhaus zu Lambach zu ainem rechten widerwechsel ausgeczaigt und geben zu rechtem aigen dy hernach benanten hof und mul, von erst ainen hof zu Mistelbach in Puchirrcher pfarr, item ainen hof zu Varichperig und ain selden daselbs gelegen in Hofchiricher pfarr, und den hof genant am Chlingelhof in Chirichperger pfarr gelegen, item de mul an der Newnmul gelegen in Schonnawer pfarr. Der benanten hof und mul hab ich dem benanten goczhaus zu Lambach mit guttleichem willen abtreten und ingeantwurtt aus meiner nucz und gewer zu des egenanten goczhauss nucz und gewer, doch in solher beschaidenhait, das der benant abpt, der convent und auch das goczhaus zu Lambach dy benanten stukch mit aller irr zugehorung nu hinfur zu rechtem aigen und des goczhaus guet innehaben, nuczen und nyessen sullen und mugen in aller der mass, als sy ander des goczhaus aigens guet innehaben und nyezzen, und sol auch ich obgenanter Reinprecht von Walssee, mein eriben und nachkomen der benanten gueter des egenanten goczhauss zu Lambach, des abpts und des gannczen convents daselbs ir recht gewern und scherm sein fur alle ansprach, wo in des not und durft geschiecht mit dem rechten. Wer aber, das dem benanten goczhaus mit recht daran icht abgieng, von wem das geschech, des es zu schaden chem der wissentleich wer, dyselben scheden sullen das benant goczhaus, der abpt und der convent haben zu mir und meinen eriben und nachkomen unverschaidenleich und darczu auf allem unserm guet, das wir haben oder lazzen inner lanndes oder ausser lanndes, wie das genant und wo das gelegen ist, nichts ausgenomen, desselben unsers guets mag und sol sew dann des der lanndesfurst oder sein anwalt an seiner stat geweltigen und nucz und gewer seczen als vil und alls lanng, uncz so der egenanten irer scheden, so das benant goczhaus der obgeschriben gueter genomen hett, die sy dann wissentleich gemachen mochten gancz und gar ausgericht worden, das ist unser guetleich will und wart. Und sol ich, mein eriben und nachkomen noch nyemant anderer von unsern wegen das gegen dem egenanten abpt, seinem nachkomen, dem convent und dem goczhaus zu Lambach nicht widersprechen noch da wider tun noch schaffen getan werden in dhainerlay weis ungeverleich. Und gib auch des ich egenanter Reinprecht von Walssee fur mich, mein eriben und nachkomen zu ainer waren stetten richtigen urchund den offen prief, besigelten mit meins vorgenanten Reinprechts von Walssee anhangundem insigel und mit des edelen herren meins lieben swager Gundakchern von Starhenberg, und auch mit des vestten ritter hern Andreen des Horleinsperger, dyzeit verbeser der haubtmanschaft ob der Enns paider anhangunden insigeln, dy de durich meiner vleizzigen pet willen zu geczeugnuss der vorgeschriben sach an den prief gehangen haben, in und iren eriben an schaden. Der prief ist geben zu Lynncz an suntag nach sannd Erasemtag, do man zalt von Christi gepurd virczehenhundert jar und darnach inn dem achczehenten jare.

      Walsee auswegssel umb die Grunaw
      Places
      • Linz
         
        x
        There are no annotations available for this image!
        The annotation you selected is not linked to a markup element!
        Related to:
        Content:
        Additional Description:
        A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.