useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (992-1600) 1436 IX 16
Signature: 1436 IX 16
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
16. September 1436
Elspet, des Thomas Chürsners zu Haag Hausfrau, sendet ihren Erbtheil an der Oberhub zu Entern dem Abte von Lambach für ihren Bruder Thomas auf.
Source Regest: 
OÖLA, Kopienarchiv, HS 66, Lambacher Urkundenregesten 992-1444, S. 183 Nr. 910
 

orig.

Current repository
Stiftsarchiv Lambach (www.stift-lambach.at)

Aufgedrücktes Siegel gebrochen
Material: Papier
  • rubrum
    • Auffgabbrieff von dem Obernguet zu Nidernenntarn

Graphics: 
x

Dem erwierdigen und geistleichenn herren heren Toman abbt zu Lambach, meinem genedigen lieben herren enpewt ich Elspet, Ulreichs von Enttaren seligen tochter und Tomans des Churschner purger zu Hag im marcht eleyhew hausfraw, mit trewn mein willig dinst. Ich thun ewrem gnaden ze wissen, das ich allen mein geleichenn eribtail, so ich den zu nyderenn Enttaren auf der oberen hueb, da mein vater seliger aufgesezzen ist gewesen, recht und redleich mit grunt und podem verkhawft und ze khawffen han geben meinem lieben prueder Toman und sein leiberiben umb ain sum gelcz, die ich berait von im ingenomen und enphangen hab mit gunst und willen meins obgemelten wiercz an allen schaden und abgang. Ich hab in auch obgenant Elspet denselbigen mein geleihen eribtail bey klain und grozz, nichcz darin ausgezogen noch hindann besundert, als mir in dan mein vater seliger nach seinem abgang hinder sein lassen hat zu ainem ewigen khawff und zu ganczen furzicht also ubergeben und ingeantwurt aws meinen nucz und gewer in yer nucz und gewer unverczigen, ob mir oder mein eriben der tod hinwider icht gab, des verczeich wir unns nicht. Pitt ich ewr gnad und wierdickhait, yer wellet in denselbigen khawff alls dann hiein gemelt ist besteten mit ainem brief und mit ewrem sidel daran, tut mir ewr gnad sunder gevallen und dinst und schuldt auch des von mir und all mein eriben hinfur unengolten und an all zuespruch yer und ewr goczhauss beleiben, daran erzaigt mir ewr gnad sunder gevallen und dienst. Des zu urchund schichk ich ewr wierdickhait den pettbrief, besigelt mit des erbern und weysen Hansen des Prantstetner diezeit richter zu Starhenberg aigen aufgedrucktem insigel, das durich vleissiger meiner pett willen auf den brief gedrucht hat, im und sein eriben an schaden und unverczigen ewrem goczhawss an sein rechten. Und sind auch zewgen der pet umb das sidel die erbern nachgeschriben frumen lewt am ersten Hanns Tanczer, Leonhart Churschner und ander frum lewt. Der brief ist geben nach Kristi gepurd virczehennhundert jar und darnach in dem sechsunddreysigistem jar des suntags nach dem heiligen krewtztag.

 
x
There are no annotations available for this image!
The annotation you selected is not linked to a markup element!
Related to:
Content:
Additional Description:
A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.