useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (992-1600) 1436 VII 21
Signature: 1436 VII 21
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
21. Juli 1436
Thomas, Abt v. Lambach, vererbrechtet das Obergut auf der Lacken zu Pfaffenberg, Pfre Rüstorf, einem gewissen Lienhard.
Source Regest: 
OÖLA, Kopienarchiv, HS 66, Lambacher Urkundenregesten 992-1444, S. 181 Nr. 902
 

orig.

Current repository
Stiftsarchiv Lambach (www.stift-lambach.at)

Hängesiegel fehlt
Material: Pergament
Condition: schadhaft
  • rubrum
    • Ain kawffbrieff uber das oberguet auf der Lakchen zu Pfeffendorff

      Liendl hat es verkaufft seinem bruder Petern dem Sneyder ze Rewthaym anno etc. xliiiioo

Graphics: 
x

Wir Thoman von Gotes genaden abbt ze Lambach bechenn [en ...] das fur uns komen ist Hanns Psennger und hat mit wolbedachtem muet und mit [...] willen aller seiner eriben recht und redleichen verchawfft das Oberguet auf des Lak[n ...]ffnperg in Rustorffer phar, das er vormalen erlost hat von Albrechten von Puebenlandt [...]s ze chawffen gegeben seinem lieben aydem Lienhart, seiner hawsfrawn und iren bayden eriben [... e]in gelt, des er in gants beczalt hat. Also haben wir dem benanten Lienhart, seiner haws[frawn] und iren bayden erben das vorgemelt guet mit aller seiner zuegehorung, darinn nichts ausg[eno]men angever, verlihen und bestet zu rechttem eribrecht in der beschayden, das man uns und u[nser]m gotzhaus alle jar jerleychen davon dienn und raychen sol funf Wienner phening und ain h[ue]n an sand Michels tag. Es ist auch der benant Hanns Psenger und all sein erben des egem[el]ten guets und aller zuegehorung des vorgemelten seins aydem Lienharts, seiner hawsfrau und irer bayde[r er]ben ir rechtt gewern und furstand fur all rechtleich ansprach, als offt in des mit recht, not und durft geschiecht, als dann kawffs, eribrechts und lants ob des Enns recht ist. Wir melden auch, das sy chainerlay wanndlung damit haben sullen in chainerlay weys an unser handt und gueten willen, und sy schullen auch alles das davon leyden und dulden, das ander unsers gotzhauss eribler gein uns leydent und duldent unverczigen unsers gotshaus rechten in allen sachen. Des ze urkund geben wir in den brief besigelten mit unnserm anhangunden insigel, der geben ist nach Kristt gebuerd vierczehenhundert jar und darnach in dem sechsunddreyssigisten jare an sambcztag nach sand Margrethentag der heyligen junkchfrawn und marttrerin.

 
x
There are no annotations available for this image!
The annotation you selected is not linked to a markup element!
Related to:
Content:
Additional Description:
A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.