useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (992-1600) 1485 VI 04
Signature: 1485 VI 04
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
4. Juni 1485
Hans Reyschel zu Winkelheim sendet mit mehreren dem Abt von Lambach das Reischelgut in Au, Pfarre Eferding, für Jorig Reischer auf.
Source Regest: 
OÖLA, Kopienarchiv, HS 68, Lambacher Urkundenregesten 1459-1499, S. 626 Nr. 3130
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Lambach (www.stift-lambach.at)

2 aufgedrückte Siegel
Material: Papier


  • rubrum
    • Ain aufgabbrief uber das Reyschelguet in Everdinger pharr
Graphics: 







    x
    Dem erwirdigen in Got und geistlichen herrn hern Johanns abbt zu Lambach, unnserm genadigen hern enpieten ich Hanns Reyschel yecz zu Vinckelhaim gesessen, ich Margret, etwan Wolfgang Reyschel zu Aw seligen, Anna seiner hausfrawn eliche tochter, ich Hanns und ich Magdalena geswistregeit, des obenanten Hanns Reyschel zu Vincklhaim und der egemelten Anna auch seiner hausfrawn seligen elich sun und tochter, unnser willig dinst zuvor, und fuegen ew ze wissen, das wir unnserm sun und brueder Jorig Reyschel zu Aw und allen seinen eriben all unnser erbschaft und gerechtickait, so ich obenanter Hanns Reyschel zu Vincklhaim durch meiner hausfraw Anna seligen gemacht, auch wir geswistregeit erblich gehabt haben an einem viertail an dem guet, genant das Reyschelguet zu Aw aller seiner rechtlichen zugehorung in Eferdinger pfarr Aschachwinckl landgericht gelegen ewrn genaden dinstpers urbar guet ist, gantz ledicklich ubergeben und auch umb ain sum geltz gen im und sein eriben vertzigen haben, aus genomen ob der todfall icht erbschaft gibt, sein wir unverczigen. Bitt wir ewr genad wellet mit ewrn genaden insigel dem egenanten unnserm sun und brueder ain genugsamen landleuffigen ubergab und verczeichbrief verttigen und bestatten, ist unser gutter wil. So ewr genad das getan, geloben wir ewern genaden hinfur in ewer genaden insigel nichtz zu reden noch ze thun verhengen, sunder in willigem vleys zu verdiennen. Des zu warem urkunde dicz petbriefs bestat durch sunder unser vleissiger pete willen mit der erbern weysen Hanns Oder vleischackher, ainer des ersamen rats burger zu Eferding, und Wolfganng Tierpoltsperger, die zeit statschreiber daselbs, baider aigen aufgedruckten petschadten, in baiden, iren eriben und petschaden an schaden, auch an ewer genaden gult und vordrungen unengolten, darunder wir fur unns all unser eriben und nachkomen mit unsern trewn aides weys verpinden stat zu hallten nach zu geen, und ingedenckh zu sein innhalt des briefs. Tadinger und zeugen der sachen sind gewesen Wolfgang zu Heristorff yecz gen Wilhring ambtman, Jorig Tanhover zu Kalichhofen, Hanns Stadler zu Aw, Kristan Huebmair in der Lengaw und annder leutt mer. Geben an sambcztag nach gotsleichnamstag als man zallt von Kristi geburd vierczehenhundert und funfundachtzigisten jarn.
    Source Fulltext: StiAL, Kopialbücher, HS 21, P. Augustin Rabensteiner OSB: Documenta monasterii Lambacensis Bd. VI, ab anno 1483-1499, S. 144f, Nr. 3121
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.