Charter: Urkunden (992-1600) 1485 V 30
Signature: 1485 V 30
Add bookmark
Edit charter (old editor)
30. Mai 1485
Paul Teierer, Bürger in Ried, sendet dem Abt von Lambach das Gut auf der Zwisel auf dem Lehen, Pfarre Meggenhofen, für Caspar Hafner zu Zwisel auf.Source Regest:
OÖLA, Kopienarchiv, HS 68, Lambacher Urkundenregesten 1459-1499, S. 626 Nr. 3128
OÖLA, Kopienarchiv, HS 68, Lambacher Urkundenregesten 1459-1499, S. 626 Nr. 3128
Current repository:
Stiftsarchiv Lambach (www.stift-lambach.at)
Stiftsarchiv Lambach (www.stift-lambach.at)
2 aufgedrückte Siegel
Material: Papier
- rubrum:
- Ain petbrief umb das lehen ze Zwysel in Mekkenhofen


Dem erwirdigen inn Gott geistleichen herrn herrn Johannsen, abbtt zw Lambach, unnsern genadigen herrn enpietten ich Pauls Teierer, burger zw Ried, ich Barbara sein eleichew hawsfraun und Thaman Gensgrueber von Wolffekk saligen eleichew tochter unnser willig dinst wisset bevor. Wir fuegen ewrn genaden zw wissen, das wir recht und redleich kawffleich verkawfft und zw kawffen geben haben zw ainen statten ewigen kawff dem erbern Casparn Haffner zw Wisell, Margretten seiner eleichen hawsfrawn und allen iren baiden eriben all unser eribschafft und gerechtigkait, so ich obgenante Barbara Gensgrueberin inn und auff dem guett zw Wisell auf dem Lehenn gehabt hann mit allen zuegehorungen, das dann mein rechtz muettrleich erib gewesen ist, gelegen in Mekchenhoffn, und gehortt mit der herschafft ewern genaden und ewern goczhaws zw Lambach zue, darumb und dafur so habent sy uns gebm und ausgericht zw rechten tagen an allen unsern schaden ain benante sum geben, der uns von inn wolbenugt hatt und hinfur benuegen soll. Hie auff pitten wir ewr genad undertanigkleich, ewr genadt wellet inn ainen notdurfftign kawff brieff daruber schreiben lassen und mit ewrn genaden insigell daruber bestetten und verfertigen, das ist unser guettleicher willen, wissen, gunst und gefallen und geloben ewrn genaden und ewrn genaden goczhaws inn ewr brieff und sigell auch vertigingt yeczo noch hinfur nichcz zw reden noch zw sprechen wellen haben bey unsern treun an aides statt trewleich und ungeverleichen. Mit urkund des pett brieffs ewrn genaden darumben gesandt verpetschafft mit der erbern und weisen Wolfgang Zartell, ainer des rattes und burger zw Ried, und Thaman des Ziarnheld marckchtschreiber und burger daselbs bayder aigen furgedrukchten petschafften, die wir baide vleyssig darumben gepetten haben, inn und iren eriben an schaden under die zway petschafften wir uns als wir oben im anfang mit namen an dem brieff verschriben sein fur uns und all unser eriben mit unsern trewen an aides statt verpinden alles das trewlich war und statt zw halten innhaltt des brieffs. Der gepett umb baydew petschafft an den petbrieff, auch an den kawffbrief umb das insigell sind zewgen die erbern weisen Jacob Flyschakker, Wolfgang Hartlsperiger, baidt burger zw Ried, des wir uns yecz auch mit unsern trewen an aides statt verpinden stattigkleich zw halten, wo und als offt des nott thuett trewleich und ungeverleichen. Geben an montag nach sand Urbans tag des heyligen babst als man zalt von Kristi gepurdt vierczehen hundert jar und im dem funff und achczigkisten jar.
Source Fulltext: StiAL, Kopialbücher, HS 21, P. Augustin Rabensteiner OSB: Documenta monasterii Lambacensis Bd. VI, ab anno 1483-1499, S. 141f, Nr. 3119
Lambach, Stiftsarchiv, Urkunden (992-1600) 1485 V 30, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAL/LambachOSB/1485_V_30/charter>, accessed 2025-04-12+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success