useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (992-1600) 1487 VI 24
Signature: 1487 VI 24
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
24. Juni 1487
Thoman am Weg sendet dem Abt von Lambach des Obergut zu Arming und Grueb, Pfarre Geboltskirchen, für Hans Obermülner auf.
Source Regest: 
OÖLA, Kopienarchiv, HS 68, Lambacher Urkundenregesten 1459-1499, S. 635 Nr. 3175
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Lambach (www.stift-lambach.at)

2 aufgedrückte Siegel fehlen
Material: Papier


  • rubrum
    • Ain aufgabbrief umb das guet ze Arming
Graphics: 







    x
    Dem erwirdigen geistlichen hernn herrn Johannsenn abbte zw Lambach unnserm genadignn herrn enpeut ich Thoman am Weg, Barbara sein hawsfraw in Weibarer pfarr unnser willig und gehorsam dinst bevor. Wir fuegen ewren gnadn zw wyssen, das wir recht und redlich verkawfft unnd kewfflich zw kawffen geben habm dem Hannsn Obermulner, Katherina seiner hawsfrawn, Niclasen von Armyng, Barbarra, seiner hawsfrawn, Wolfganngen Starer, Margarethen seiner hawsfrawn und allen iren erben unnsern gleichen tail auf dem Obernguet zy Armyng und Grueb mit aller zugehorrung in Gebelczkircher pfar in Starhenberger lanndgericht gelegen und gehort mit der herschafft euch unnd ewrn gnadn gotshawss zue umb ain summa gelts, der wir von in zw rechten tagen an allen schadn recht und redlich schon beczallt sein worden. Und sentten ewren gnadn darumbn die offen petzettl, das ewrr gnad den obgenantn Hannsen Obernmulner, Niclasen von Armyng und Wolfgangn Starer und iren hawsfrawn und allen irn erbn ein gewondlichen lanndtlewffingen kawffbrieff darumbn gebt und mit ewrn gnadn insigl ververtigt und bestett. Und wen ewr gnad das also gethan hat, so geloben wir ewrn gnadn und ewrn gnadn gotzhaws inn ewr brieff und sigl auch vertigunng nicht zw reden noch anders yemandt von unnsern wegn bei unnsern trewen aydes weis angevar. Wir vertzeichen unns auch des obgnantn unnsers gleichn tail auf dem Obernguet zw Armyng und zw Grueb mit aller zuegehorunng fur unns und all unnser erbn in ewige furczicht, das wir dartzue noch darnach kain zuespruch noch vordrunng nymer sullen noch wellen habm weder mit recht geistlich noch weltlich noch annders yemant von unsern wegn bei unnsern trewn aydes weis angevor, ausgenomen unns gab der tod icht rechtlich, des verzeihen wir unns nicht alles trewlich ungevorlich und sentten ewren gnaden darumbn di offen petzetel bewart durch unnser vleissignn gebet willen mit der erbern weisen Kolman Altenhover, die zeit meins genadign herrn ambtman von Lambach, und Mertan Pugkram zw Kaspolczhoven, baider aufgedruckten petschafft, doch in und irn baiden erbn an schaden, under die petschaft wir unns obgenant bei unnsern trewn aydes weis verpintn alles war und statt zu halltn inhallt der zetl. Zewgen und gebet umb die petschaft auch umb das insigl an den kawfbrieve sind die erbern Mertan Stegmair zw Kirchdorf, Wolfgang Weinperger, Lienhart Lader und annder erber lewt genug. Geschehen nach Kristi gepurde tawsent vierhundert und im sibenundachtzigisten jaren an sannd Johannstag zw den sonnibenden.
    Source Fulltext: StiAL, Kopialbücher, HS 21, P. Augustin Rabensteiner OSB: Documenta monasterii Lambacensis Bd. VI, ab anno 1483-1499, S. 197-199, Nr. 3166
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.