Charter: Urkunden (992-1600) 1489 V 22
Signature: 1489 V 22
Add bookmark
Edit charter (old editor)
22. Mai 1489
Sigmund Slatter in Schwanenstadt vermacht seiner Hausfrau Margrethen 55 Pfund auf seinem Haus daselbst.Source Regest:
OÖLA, Kopienarchiv, HS 68, Lambacher Urkundenregesten 1459-1499, S. 647 Nr. 3235
OÖLA, Kopienarchiv, HS 68, Lambacher Urkundenregesten 1459-1499, S. 647 Nr. 3235
Current repository:
Stiftsarchiv Lambach (www.stift-lambach.at)
Stiftsarchiv Lambach (www.stift-lambach.at)
Hängesiegel fehlt
Material: Pergament


Ich Sigmundt Slatter, burger zw Swanns, bekenn fur mich und all mein eriben und thue chundt mit dem offen brief allen den er fuerchumbt ze sechenn, horen oder lesenn, das ich zw der zeyt unnd ich es rechtlich wol gethuen mocht nach radt und gunst aller meiner nagsten unnd pestenn freundt, recht und redlichenn vermacht und gemacht hab, mach und gib auch wissenlich in krafft des briefs zw rechtter margengab nach dem lanndes rechtten meiner lieben elichenn hawsfrawn Margrethen des Wolfganngen Lexleins, burger zw Swannss, elichenn tochtter, funff und funfzigk phundt phenig landtgabiger munss im landt ob der Enns, dew selbing funff und funfzig phundt phening ir rechtte margengab ich ir den vermach, ausczaig und ausczaigt hab auff meinem hawss unnd hofstat mit aller zuegehorrung gelegen zw Swannss im markch zwischenn Hanns Lamairin und Leonnhartten Ymlinger payder hawss, unnd ist rechts purkchrecht doselbs zw Swanns inn solher beschaiden ob sach war, das ich obgenantter Sigmundt mit tod ee abgieng den mein liebew elichew hausfraw, do got lanng vor sey, den so hat sy das obgenandt hawss und hofstat mit aller zuegehorrung umb die obgenantten funff und funfzigk phunt phening ir rechtte margengab wol so lang inzehaben nuczen und nyessenn unnczt yr mein nagst eriben die obgenandt summa ausrichten und beczallenn und haben das al jar jarlich zw thuen zw unnser lieben frauntag der liechtmess vierczechen tag vor oder hinnach und sunst im jar nicht mer und zw derselbing zeyt soll sy in losung nicht wyder sein sunder in der stat thuen, sy mag auch den mit der obgenantten irr rechten margengab wol allen irrn frumb betrachtten mit verseczen, verschaffenn, machen und geben wem und sey umb aller pesten fuegt und verlust an meiner eriben und manigklichs von irn wegen irrung und hindernuss angevor. Ich obgenontter Sigmundt antbuert auch der obgenantten meiner lieben elichen hausfraun Margretthen das obgenandt haws und hofstat mit aller zuegehorrung fur die obgenandt ir rechtte margengab ein aus mein, meiner eriben nutz und gwer in ir nutz gevar mit allen den eren, rechten, nuczen unnd gesuechenn, so von allter darzue und davon bekomen mugen nyndert noch nichtz ausgenomen. Ich pin auch der obgenantten margengab auff dem obgenantten hauss und hofstat mit aller zuegehorrung fur mich und all mein erben ir rechter gwer und fuerstandt fur all rechtlich ansprach, wo, wan und als offt ir des mit den rechten nott und duerfft beschiecht als den solichs gemachtz margengab der herschafft purkchrecht des markchs zw Swanns und lanndes ob der Enns recht ist. Ging ir aber hinfur an dem gemacht und margengab icht ab, des sy mit recht zw schaden komen, wie der schaden genandt oder gehayssenn mocht werdenn, kain schaden ausgenomen, denselben schaden zwm sampt dem hauptguet sollen und wellen ich oder mein eriben ir erstatten und widerkern und soll den haben und bekomen zw unns, unnsern treun und guet vorunden und anligunden, wo wir das indert haben gewinngen oder hinder unnser lassenn, auff wasser und auff lanndt, inner oder ausser landes, besuecht unnd unbesuecht, nindert noch nichtz ausgenamen, des mag sy sich mit recht wol sovill untterwinden unnczt sy hauptguets und schadens bekombt, das ist alles unnser guetter will und wordt alles treulich ungeverlich. Und des zw aynner waren urkundt gib ich obgenantter Sigmundt Slatter meiner obgenantten liebm elichenn hausfrawn Margretthen den offen gemachtzbrieff, darumben durch meiner vleissigen gepett willen bewardt mit des erbern weysen Petter Freysmuet, dew zeit richtter zw Swannss aygen anhangundem insigel, der das von gerichtz wegen gethan hat, doch im sein eriben der herschafft und purkchrecht des markchs zw Swanns an irn vadrungen in allen sachen unvergriffenlich und an schaden, daruntter ich mich fur mich und all mein eriben pey meinen treun aydes weys verpint alles war und stat zw haltten innhalt des briefs. Zewgen der sachenn unnd gepet umb das insigel sind die erbern Jorig Pekch, Paul Vischer, Thaman Appinger all drey burger zw Swanns und ander erber lewt meniger. Geben nach Cristi unnsers herrn gepuerdt tausent vierhundert und dar nach in dem newnunndachczigistenn jar ann freytag vor sand Urbannstag.
Source Fulltext: StiAL, Kopialbücher, HS 21, P. Augustin Rabensteiner OSB: Documenta monasterii Lambacensis Bd. VI, ab anno 1483-1499, S. 272-274, Nr. 3224
Lambach, Stiftsarchiv, Urkunden (992-1600) 1489 V 22, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAL/LambachOSB/1489_V_22/charter>, accessed 2025-04-12+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success