useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (992-1600) 1492 III 20
Signature: 1492 III 20
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
20. März 1492
Die Kinder des Ulrich zu Swent senden dem Abt von Lambach ihre Erbschaft an dem Gut zu Hintergschwendt, Pfarre Geboltskirchen, für ihren Bruder Wolfgang Engl auf.
Source Regest: 
OÖLA, Kopienarchiv, HS 68, Lambacher Urkundenregesten 1459-1499, S. 659 Nr. 3292
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Lambach (www.stift-lambach.at)

Aufgedrücktes Siegel
Material: Papier


  • rubrum
    • Petbrief Hinterswent
Graphics: 







    x
    Dem erwirdigen in Gott und geistlichen herrn herr Johannsen, abbte zu Lambach, embewtt ich Thoman, ich Elspecht und ich Margreth alle drew geswistret und Ulrichen saligen zu Swent eliche kinder, unnser gehorsam willig undertanig dinst bevor. Genadiger herr, wir fuegen ewren gnaden zu wissen, das wir unverschaidenlich all unnser erbschaft und gerechtigkait, so wir gehabt habm auf dem guet zu Hinderswennt mit aller rechtlichen zugehorung in Gebaltzkircher pfar gelegen in Starhemberger landtgericht und ist dinstpar ewrer genaden gotshawss, zu statem ewigen kawff verkawft haben unnserm lieben bruder und swagern Wolfganng Engl zu Hinderswent, der yetzund hewslich darauf sitzt, Agathe seiner elichen hawsfrawn und iren baiden erbm, dy sy habm oder gewingen, Marxen zu Swent, der auch hewslich darauf sitzt, Magdalena, seiner hawsfrawn und iren baiden erbm, dy sy habm oder gewingen. Darauf bitten wir all ainhelligklich ewr gnad mit allem sundern vleis, welle denselben unnserm bruder und swager Wolfgangen, Marxen, iren hawsfrawn und allen iren baiden erbm ain genugsamen lanndtlewffigen kauffbrief daruber verfertigenn. Und wan ewr gnad das also gethan hat, so geloben wir ewren genaden fur unns und all unnser erbm in ewr verfertigung und in sigel nicht zu reden wenig noch vil, sunder mit unnseren willigen dinsten umb ewr gnade verdien. Und des zu warer urkund schicken wir ewren gnaden den offenttbetbrief, verfertigt durch unnser vleissigen gepet willen mit des erbern Wolfgang Hainpuecher an den zeiten ewrer gnaden ambtman auf gedruckten petschadt, doch im, sein erbm und petschadt an schaden und ewrer gnaden unengollten an ewr vordrung, under das petschadt wir unns all obbemellt fur unns und all unnser erbm verpinten bei unnsern trewen an aides weis alles das war und stat zu hallten inhallt des betbriefs. Zewgen bittens umb ewr gnaden insigel an den kawfbrief und umb das petschadt sindt dy erbern Thoman Kochloffl zu Gruenpach, Lienhart Sneider zu Gebaltzkirchen, Wolfganng zu Armyng und meniger lewtt genueg. Gescheen an erchtag nach reminiscere in der vasten nach Christi geburde viertzehenhunndertt und darnach im tzwawndnewnntzigisten jaren der myndern tzall.
    Source Fulltext: StiAL, Kopialbücher, HS 21, P. Augustin Rabensteiner OSB: Documenta monasterii Lambacensis Bd. VI, ab anno 1483-1499, S. 339-341, Nr. 3279
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.