Charter: Urkunden (992-1600) 1492 III 22
Signature: 1492 III 22
Add bookmark
Edit charter (old editor)
22. März 1492
Walburga, Hausfrau des Peter zu Smidheim, sendet dem Abt von Lambach satzweise das Schmid- und Ödgut zu Riczling für Jorig Storrer daselbst auf.Source Regest:
OÖLA, Kopienarchiv, HS 68, Lambacher Urkundenregesten 1459-1499, S. 659 Nr. 3293
OÖLA, Kopienarchiv, HS 68, Lambacher Urkundenregesten 1459-1499, S. 659 Nr. 3293
Current repository:
Stiftsarchiv Lambach (www.stift-lambach.at)
Stiftsarchiv Lambach (www.stift-lambach.at)
2 aufgedrückte Siegel
Material: Papier
- rubrum:
- Ain petbrief umb zway [...] Ritzling


Dem erwierdigen geystlichenn herrenn herren Johannsenn, abbt zw Lambach, meinem genadigenn herrenn, ennpewtt ich Waltpurg, Wolfganngen, weylent auff der Lewttenn gesessen saling tochter unnd Pettern zw Smidhaim elichew hawsfraw, mein willig und gehorsam dienst bevor. Ich fueg ewrn genaden zw wyssenn, das ich recht und redlich schuldig worden pin und geltten sol meinem lieben swagern Joring Storrer zw Riczling, seynner hausfraun Anna und allen irn paiden eriben zechenn phunt phening munss lanndes wering, die er mir den berait gelichen hat, dar fur wir inn den zw fuerphanndt eingeseczt und verschriben haben all meinen geleichen erib taill und gerechttigkait, so ich ungevorlichen hab an dem guetlen darauff sy hewslichem syczen, genandt das Smidguettel und an dem Odguetlen doselbs zw Riczling, die denn ewrn gnaden unnd ewern genaden gotzhawss mit der herschafft zuegehoren, darauff sy denn vormallen auch ain schuldbrieff umb vierzechen phunt phening haben von ewrn genaden ausgangen, der selbs schuldbrieff denn mit mer wortten inhalt unnd auszaigt mein eribschafft zw Weygenshaim auff ain guetlen, das wir den ganntz verkaufft haben, darumb den auch brieff und sigel von ewrn gnaden ist ausgangen. Auch halt der selbig schuldbrieff inn vierthalben schilling phening uberdienst, der den auch tod und ab ist unnd mir unnd mein eriben. Nun sollen sew oder ir eribenn all jar jarlich herauss dien zw uberdienst ain kreyczer oder vier phening und nichtmer, sunder alle vodrung gegen der herschafft und gein hoff nichtz ausgenomen sollenn sew ausrichtten angevar, unnd haben inn dew obgenantten guettel mein geleichen eribtaill daran zw fuerphanndt eingeseczt in der beschaidenn, das der alt schuldbrieff mit seinnen innhalt soll bei krefften beleybenn ausgenomen, das obgenant mein eribtaillel zw Weigenshaim das verkaufft ist und die vierthalbm schilling phening, dy soln tod und ab sein als an obverschribnner mass, auch haben sew die obgenandt mein erbschafft in den beruertten guetlen mit irn zuegehorungen sollen und mugen inhaben, nuczen und nyessenn, so lanng unnczt ich oder mein eriben sew der bemeltten summa gelts entricht und bezalt haben, und haben als dan ich oder mein eriben all jar jarlichen lossung zw unnser lieben frawn tag der liechtmessen vierczechen tag vor oder hinnach ungeverlichen umb die obgenantten summa gelts und nicht umb mer, unnd sullen unns lossung zw benantten zeitten kains jars nicht vor sein angevor, unnd sennd ewrn genaden darumben dew offenn petzettel unnd pit ewr gnad mit untertanigem vleys, ewr gnad well dem obgenantten meinem lieben swager Joring Storrer, seynner hausfraun und irn paidenn eriben ein gewondlichen landtlauffing schuldbrieff und satzbrieff in obverschribmer mass darumben geben unnd mit ewrn genaden insigel ververtigen und bestatten. Und so ewr genad das den also gethann hat, so gelob ich ewern genaden fur mich unnd all mein eriben ewern gnaden und ewern gnaden gotzhawss in ewr brieff und sigl auch vertigung nicht ze reden noch annders yemandt von unnsern wegen pey unnsern treun aydes weyss alles treulich ungeverlich, unnd geben ewrn genaden darumben die offen petzettel durich meiner vleyssigen gepett willen bewardt mit der erbern weyssen Leannhartten Vorstter zw Egellaw ewrn genaden amptman und Sigmunden Leyttner burger zw Swannss bayder aufgedrukchtten petschadt, doch inn unnd irnn paydenn eribenn an schadenn, auch unengoltten ewern genaden und ewern genaden gotzhawss an ewrn vodrungen unvergriffenlich in allen sachenn, daruntter ich mich mit meinen trewn fur mich unnd all mein eribenn aydes weys verpindt alles war und stat zw haltten innhalt des briefs. Zeugen der sachen und gepet umb die petschadt auff die petzettel, auch umb das insigel auff denn satzbrieff sind die erbern Taman Schreynner zw Moshaym, Taman zu Aich, baid auss Swannser phar, Ulreich Sneyder zu Achperig auss Otnanger phar, unnd annder erber lewdt meniger. Geben nach Cristi unnsers herren gepuerdt tausent vierhundert und darnach im zway unnd newnczigisten jar an phincztag vor oculi in der vasttenn.
Source Fulltext: StiAL, Kopialbücher, HS 21, P. Augustin Rabensteiner OSB: Documenta monasterii Lambacensis Bd. VI, ab anno 1483-1499, S. 341-343, Nr. 3280
Lambach, Stiftsarchiv, Urkunden (992-1600) 1492 III 22, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAL/LambachOSB/1492_III_22/charter>, accessed 2025-04-17+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success