useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) A 2743
Signature: A 2743
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1407 IV 23, Seewalchen (Kammer)
Hanns der Mayer, Pfarrer zuw Sebalichen, bekennt (verspricht), daß er von seinem genädigen Herrn Apt Tybold zuw Peuwern und von dem Convent daselb umb ain Geld eine Wiese zu Sebalichen, gelegen nächst bei dem Atersee, genannt die Prunwies, für sein Lebtag gechauft habe, davon er jährlich dienen und reichen soll in die Chamer der Abtei 5 Schilling Pfennig, die derzeit gib und gab (gang und gäbe) sind, zur Dienstzeit um Mariä Geburt. Wenn er aber den Dienst nicht ausrichtet auf die Zeit, als die anderen Holden in dem Atergey (gau) ihrem Maier zu Sebalichen oder demjenigen, den der Abt darzu schafft und bestimmt, ihren Dienst reichen und bezahlen, so ist der Pfarrer von der Wies geschaiden (verliert sie). Auch ist zu merken, wenn obgenannter Hanns der Pfarrer seine Chirichen (Pfarre) zuw Sebalichen auswechselt oder davonkäme und sie aufgeben müßte, so kann er die vorgenannte Wiese doch sein Lebtag nießen, d.h. behalten. Nach seinem Tode fällt die Wiese wieder an das Gotshaus zu Peuwern in dessen freyen Maierhof zuw Sebalichen zurück. Wollt aber jemand nach der Wies chrigen (Krieg oder Streit beginnen), so soll ein Pfleger und Vogt zuw Chamer das Gotshaus zu Peuwern bei der Wies und bei seinen Rechten halten, weil die Wies nie nicht gehört hat zu der Pfarr(-kirche) gein Sebalichen.  


Current repository
Urkunden Michaelbeuern

    Graphics: 
    x

    Original dating clause1407 an sand Gorigen tag, 23. April.

    Comment

    Es handelt sich hier nicht um den Kauf der Wiese selbst, sondern nur um den Kauf des Leibgedings.
    Places
    • Seewalchen (Kammer)
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.