Charter: Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) K 174
Signature: K 174
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1592 X 17
Leonhardt Wibmer von Waging bekennt, daß er von Georgen Ödter zu Rhöt das Güetl zu Rhöt, welches der Pfarrkirche zu Lamprechtshausen zuegehörig und jährlich mit 1 Gulden, 2 ½ Hennen, 32 Eiern dienstbar ist, an sich gebracht habe, daß aber Bartholome Aigner von Schwerting, dessen Hausfrau Margreth des Georgen Ödters Blutsfreundin und deshalb Prinzipalin ist, ihm in den Kauf gestanden sei, weshalb er das Güetl dem Aigner gegen Bezahlung der Kaufsumme und der Unkosten hiemit überlasse. Dies ist geschehen am Sonntag Cantate jetzigs Jahrs (1592), aber der Einstandtbrief blieb bishero unaufgericht und unverfertigt liegen. Current repository:
Urkunden Michaelbeuern
Urkunden Michaelbeuern


Original dating clause: 1592, den 17. Octobris.
Comment
Persons
- Zeugen wie in K 173.
- Type: Zeuge
Michaelbeuern, Stiftsarchiv, Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) K 174, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAMB/MbOSB/K_174/charter>, accessed 2025-04-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success