useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (900-1797) 1354
Signature: 1354
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1354
Ulrich von Lonstorf gibt den Hof zu Musching zu Ansfelden unter dem Schlosse Zierberg zum Seelgeräthe nach St. Florian.
Source Regest: 
OÖUB 7 (Wien 1876) S. 394f., Nr. 383
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv St. Florian (www.stift-st-florian.at)

Das erste und letzte Siegel hängt, die beiden andern sind abgefallen. Ulrichs Siegel hat den Helm mit dem Schwanenhals auf dem Schilde.
Material: Pergament
    Graphics: 
    x
    Ich Vlreich von Lonstorf vergich vnd tuen chunt offenbar an dem prief allen den, di in sehent oder horent lesen di nu sind oder hernach chumftig werdent, daz ich mit wolbedachtem muet mit gunst vnd mit rat aller meiner vreund ze der zeit do ich iz wol getuen mocht, geschaft vnd geben han meinen voruodern, mier vnd meinen nachchumftigen ze einem ewigen selgeret meinen hof ze Musching gelegen in Ansvelder pharr vnder dem haus ze Zuerberch, der mein vreys chauf aygen gewesen ist, dem ersam gotshaus dacz sand Florian vnd besunderlich dem spital do selbs also beschaidenlich, daz der, der des spitals phleger ist, den vorgeschriben hof ze Musching sol inn haben vnd da von jerlich raichen sechczehen siechen in dem vndern spital, yedem siechen fumf vnd vierczik wienner phenning, daz machet drev phund phenning, vnd den herren in dem conuent zwelif schilling phenning, dar vmb sullen si mier jerlich vnd ewichlichen meinen iartag begen dez nachsten tags vor sand Sebastians tag mit vigilig vnd mit selmezz. Wer awer, daz dar an dhain saumpnung geschech, als vor gescriben stat, so sullen sich mein nachst vreund des obgescriben hoss ze Musching vnderwinden vnd den als lang inn haben, vnczt di saumpnung wider pracht wiert gancz vnd gar, wenn awer di saumpnung wider pracht wiert, so sullen si sich des selben hofs auzzen rnd darauf nicht mer haben ze sprechen, iz wuerd denn di saumpnung mer geeuert, wolden si awer den hof dar nach ze lang inn haben, so sol in, wer des gotshaus vogt ist, den selben hof scherm, als anders des gotshaus aygen; vnd daz daz stet ewichleichen vnd vnzewrochen belib, dar vber gib ich vorgenanter Vlrich von Lonstorf in den offen prief, besigelten mit meinem vnd mit meins oehaims Stephans von Hohenberch, mit meins vetern von Lonstorf, gesessen ze Sinibelchirchen vnd mit meins ohainns (sic) Gundakers von Ror anhangunden jnsigeln. Der brief ist geben nach Christs gepurd vber dreuczehen hundert jar, dar nach in dem vier vnd fumfczikisten jar.
    Source Fulltext: OÖUB 7 (Wien 1876) S. 394f., Nr. 383


    LanguageDeutsch
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.