useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (900-1797) 1356 II 23
Signature: 1356 II 23
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Zoom image:
23. Februar 1356
Ulrich von Lonstorf versetzt Jannsen von Aerndorf drei Viertel an dem Hofe zu Lughaim an der Ipf in der Pfarre St. Florian.
Source Regest: 
OÖUB 7 (Wien 1876) S. 437f., Nr. 431
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv St. Florian (www.stift-st-florian.at)

Ulrichs Siegel — Schild ohne Helm — Eberharts auf rotem Wachs.
Material: Pergament
    Graphics: 
    x
    Ich Vlreich von Lonstorf, mein hausfraw Ann vnd all vnser erben vergechen vnd tuen chund allen den di den brief sechent horent oder lesent, daz wier mit wolbedachten muet recht vnd redleich gesatzt haben Jansen von Aerndorf seiner hausfrawn Torothe vnd allen iern erben vnserev drev tail di wier haben an dem hof ze Lughaim, der gelegen ist auf der Jpphe in Florianer pharr, mit sampt der hofwis vnd der hofstat vnd mit allen den rechten vnd nutzen vnd anguaerd dar zue geho/rrt ze holtz vnd ze veld versuecht vnd vnuersuecht, vmb sybentzk phunt wienner phenning der wier gewer sein, darvmb wier sev aller iaerchleich ledigen vnd losen schullen ze sand Joerigen tag acht tag voer vnd acht tag hinnach. Wier sein auch des vorgenanten sacz auf dem egenanten guet ier gewer, wo in des noet geschiecht, als lancz recht ist. Waer aber daz in darvber dhain chrieg davon auf stuent von wem daz geschaech, den schullen wier in gancz vnd gar ausrichten vnd richtig machen an all ier mue vnd auch an allen iren schaden. Taet wier des nicht, swittann schaden si des dann dar vber nement, den schullen wier in gantz vnd gar ablegen vnd widerchern, vnd schullen si daz haben auf vnsern trewen vnd dar zue auf aller vnser hab, swo wier di haben versuecht vnd vnuersuecht. Daz di red staet vnd vntzebrochen beleib, darvber geben wier in den brief gesigelten mit vnserm anhangundem insigel, und mit des ersamen herren hern Eberhartz von Waltse zden zeiten hauptman ob der Ens anhangundem insigel, der daz an hat gelegt durch vnser pet willen zue einer zevgnuzz iem an schaden. Der brief ist geben nach Christes gepuerd drevtzechen hundert jar vnd in dem sechs vnd fumftzkistem jar an sand Mathias abent.
    Source Fulltext: OÖUB 7 (Wien 1876) S. 437f., Nr. 431

    Original dating clausesand Mathias abent



    LanguageDeutsch
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.